Übersicht

Kategorie: Sport

LUPI Kantonalmatch 2025

Am letzten Samstag hat Max Rindlisbacher seine letzte TĂ€tigkeit als Matchchef Pistole ausgeĂŒbt und den Lupi Matchtag in Wil organisiert und geleitet. Wie gewohnt stielsicher und seiner gemĂ€chlichen «Berner Art» Wir PistolenschĂŒtzen danken Max fĂŒr seine langjĂ€hrige TĂ€tigkeit, und wĂŒnschen ihm alles Gute im Ruhestand.

Dem Wettkampf stellte sich 20 Elite, 2 Damen, 7 Junioren und 13 AuflageschĂŒtzen. Einzig bei den Damen konnte kein Medaillensatz, wegen zu kleiner Beteiligung abgegeben werden. Betreiben wir doch etwas Werbung, damit wir auch dieses Manko beheben können.

Nicht in allen Disziplinen setzten sich die Favoriten durch:

Bei den Herren setzte sich Ucheka Eduards ĂŒberraschend vor Andreas Riedener und Dominik Manser zuoberst auf das Podest. Die weiteren Platzierungen könnt ihr aus der Finalrangliste entnehmen.

Bei den Junioren konnte Raphael Oberholzer seine langjĂ€hrige Erfahrung ausspielen und gewann den Wettkampf vor Philipp Wenk ebenfalls ein Montlinger NachwuchsschĂŒtzen, und fĂŒnf St. Fidler-SchĂŒtzen. Den dritten Platz beleget der 14 jĂ€hrige Zhaynne Rohner, welcher sein Potenzial deutlich demonstriert (schiesst noch kein ganzes Jahr!)

Bei den AuflageschĂŒtzen siegte Paul Schnider mit 245.2 deutlich vor dem Schreiberling. Dritter wurde Peter Heule aus Balgach.

Alle Finalteilnehmer der jeweiligen Kategorien könnt ihr auf den Fotos ansehen. Auch Rangliste vom Kantonal Match, die Quali, und den Final sind von Max sauber aufgelistet worden. Herzlichen Dank

Markus Angehrn

Ranglisten St. Galler BĂ€r 2025

Gesamtrangliste

Gewehr

Pistole

LUPI Freundschaftsmatch 2024

Am Samstag, dem 16. November, sind 76 SchĂŒtzinnen und SchĂŒtzen aus den SchĂŒtzenverbĂ€nden Aargau, St. Gallen, Thurgau, dem SchĂŒtzenbund Vorarlberg und ZĂŒrich zum LUPI-Wettkampf auf der modernen 10m-Schiessanlage Thurau der SportschĂŒtzen Wil angetreten.

Eine grosse Herausforderung fĂŒr den diesjĂ€hrigen Organisator, die in den HĂ€nden der nun offiziell aufgenommenen Thurgauer MatchschĂŒtzen-Vereinigung lag, welche zum ersten Mal fĂŒr die DurchfĂŒhrung verantwortlich war.
Auf dem Programm standen Einzel-, Gruppen- und FinalwettkĂ€mpfe in folgenden Kategorien: Elite MĂ€nner und Frauen, U21 MĂ€nner und Frauen sowie AuflageschĂŒtzen.
Die Schiessanlage verfĂŒgt ĂŒber 33 Scheiben. Schon frĂŒh war die Teilnehmerzahl bekannt, und es war unumgĂ€nglich, die geplanten zwei Ablösungen auf drei zu erweitern. Es lief alles nach Plan.

Elite

In der Qualifikation der MĂ€nner war fĂŒr den Finaleinzug Rang 8 entscheidend, wobei die Anzahl Innenzehner den Ausschlag gab. Der St. Galler Roland ZĂ€ch erzielte 556 Punkte mit 12 IZ, musste diesen Platz jedoch dem punktgleichen Vorarlberger Lothar KĂŒndig ĂŒberlassen, der 16 IZ hatte.
Bei den Frauen waren sechs SchĂŒtzinnen am Start. Von Beginn an war klar, dass sich alle auf den Finaldurchgang einstellen durften. Leider musste die ZĂŒrcherin Myriam Lasry die Qualifikationsrunde nach 34 SchĂŒssen aufgeben und verpasste somit den Final.

U21

Die Qualifikationsrunde wurde von zehn SchĂŒtzen und neun SchĂŒtzinnen absolviert. Der Aargauer Rogerio Jörg (559 Pkt.) und der ZĂŒrcher Loris Wirth (558 Pkt.) zeigten bereits in der Vorrunde ihre StĂ€rke, was auf einen spannenden Finalwettkampf hindeutete.
Dasselbe war bei den Frauen zu erwarten: Punktgleich platzierten sich die Thurgauerin Chiara Annunziata (545 Pkt., 9 IZ) und die Aargauerin Ayleen Paolozzi (ebenfalls 545 Pkt., 3 IZ weniger) auf den RĂ€ngen 1 und 2.

AuflageschĂŒtzen

In dieser Kategorie starteten Frauen und MĂ€nner gemischt. Die ZĂŒrcherin Gerda Wick, als einzige Frau, schaffte mit 478 Punkten und Rang 8 den Finaleinzug.

GruppenwettkÀmpfe

Bei der Elite MĂ€nner siegte das Team ZHSV1 mit Kevin Schudel, Andy Vera Martin und Jakob Progsch (1684 Pkt.), gefolgt von AGVS1 mit Dieter Grossen, Bernhard Kayser und Jean-Marc Wolfgang (1667 Pkt.) sowie VSB1 mit Lothar KĂŒndig, Manfred Bechter und Josef Scherrer (1661 Pkt.).
In der Kategorie Elite Frauen trat nur ein Team aus ZĂŒrich an.
In der gemischten U21 holte sich AGSV1 mit Rogerio Jörg, Ayleen Paolozzi und Kaya Buser (1635 Pkt.) den Sieg, gefolgt von ZHSV1 mit Loris Wirth, Varvara Sokolava und CĂ©cile Morgenthaler (1626 Pkt.) sowie TMSV1 mit Chiara Annunziata, Luca GĂŒpfert und Ben Koller (1563 Pkt.).
Der Sieg bei den AuflageschĂŒtzen ging an ZHSV1 mit Markus Bacharach, Izeir Amzai und Bruno Wegmann (1437 Pkt.), vor SGKSV1 mit Hansruedi Götti, Markus Angehrn und Paul Schnider (1434 Pkt.) sowie ZHSV2 mit Reto Schlatter, Gerda Wick und Walter GĂ€chter (1431 Pkt.).

FinalwettkÀmpfe

Nach einem stĂ€rkenden Mittagessen machten sich die Finalistinnen und Finalisten bereit fĂŒr die spannenden FinalwettkĂ€mpfe, die in zwei Ablösungen durchgefĂŒhrt wurden. In der ersten Ablösung starteten die Elite MĂ€nner und Frauen, in der zweiten beide U21-Kategorien zusammen mit den AuflageschĂŒtzen. NervenstĂ€rke und Konzentration waren gefragt, denn es begann wieder bei null: Das KO-System mit Zehntelwertung kam zum Einsatz.
Bei den Elite MĂ€nnern bewahrten die beiden Aargauer Dieter Grossen und Bernhard Kayser ihre Ruhe bis zum letzten und 24. Schuss. Als Kayser eine 6.8 erzielte, ĂŒberliess er den Sieg seinem Kollegen Grossen.
Ähnlich ging es bei den Frauen zu: Die Vorarlbergerin Rosa Meier und die St. Gallerin Esther Haas kĂ€mpften bis zum letzten Schuss auf Augenhöhe. Mit dem letzten Schuss von Haas (6.6 Pkt.) sicherte sich Meier den Sieg mit 10.2 Pkt.
In der Kategorie U21 der MÀnner dominierten die beiden Erstplatzierten aus der Qualifikation, Loris Wirth und Rogerio Jörg, und Wirth durfte sich am Ende als Sieger feiern lassen.
Bei den Frauen entschied Paolozzi, die in der Qualifikation auf dem zweiten Rang lag, den Wettkampf mit 3.8 Pkt. vor Annunziata fĂŒr sich.
Auch bei den AuflageschĂŒtzen gab es grosse Spannung bis zum letzten Schuss. Der Sieg wurde in einem Shoot-off entschieden. Mit einer 10.0 gegenĂŒber einer 9.5 stand Izeir Amzai als Sieger vor Peter Schörg fest.

Ich bedanke mich bei allen SchĂŒtzinnen und SchĂŒtzen fĂŒr ihre Teilnahme und die fairen WettkĂ€mpfe. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer fĂŒr ihren Einsatz, an Gianni Albert fĂŒr die SIUS-Betreuung und die GewĂ€hrleistung der laufenden Aktualisierung der Resultate, an die SportschĂŒtzen Wil fĂŒr das Gastrecht und an die SchĂŒtzenwirtin und ihr Team fĂŒr das feine Mittagessen und die freundliche Bedienung.

Es war ein rundum gelungener Anlass!

Rangliste:

SGM-Final, 3. Rang FS Oberriet

Herzliche Gratulation an den FS Oberriet! Beim SGM-Final in Winterthur hat unsere Mannschaft im 300m Feld D den ausgezeichneten 3. Rang belegt. Eine grossartige Teamleistung, auf die wir sehr stolz sind. Vielen Dank an alle SchĂŒtzen und UnterstĂŒtzer.

Ostschweizer StÀndematch Gewehr

Ostschweizer StÀndematch Gewehr St. Gallen auf dem Podest!

Ein erfolgreiches Wochenende fĂŒr unsere SchĂŒtzen! Bei allen Wettbewerben des Ostschweizer StĂ€ndematches erreichten unsere SchĂŒtzen das Podest .

3 Stellungsmatch Sport in Gais

đŸ„‡Rang fĂŒr folgende SchĂŒtzen

Schweizer Andreas: 566

Köppel Michael: 558

Widmer Hanspeter: 545

2 Stellungsmatch Sport im Breitfeld

đŸ„‰ Rang fĂŒr folgende SchĂŒtzen

Kressig Jan: 578

Scherrer Mario: 576

Lenherr Roger: 572

Schuler Urs: 558

Liegendmatch Sport im Breitfeld

đŸ„‡ Rang fĂŒr folgende SchĂŒtzen

Sprenger Patrick: 597

Wagner Peter: 583

Besserer Roger: 574

2 Stellungsmatch Ordonnanz

in Gonten

đŸ„ˆ Rang fĂŒr folgende SchĂŒtzen

Alther Doris: 547

Nauer Fridolin: 544

Steiger Karin: 535

Grassi Lukas: 510

Liegendmatch in Gonten

đŸ„ˆ Rang fĂŒr folgende SchĂŒtzen

GmĂŒr Rolf: 564

Ulmann Gallus: 562

GmĂŒr Urs: 561

Hochreutener Peter: 561

Wir sind stolz auf diese grossartigen Leistungen und gratulieren allen SchĂŒtzen herzlich!

Vielen lieben Dank an Hans DĂŒtschler und seine fleissigen Helfer!

Es war ein toller Anlass und wir freuen uns auf nÀchstes Jahr in Chur!!

Ostschweizer StÀndematch Pistole

StĂ€ndematch Pistole – St. Gallen auf dem Podest!

Ein erfolgreiches Wochenende fĂŒr unsere SchĂŒtzen! Bei allen Wettbewerben des StĂ€ndematches war mindestens eine St. Galler Gruppe auf dem Podest vertreten.

A-Match:

đŸ„‡Gruppe St. Gallen

Roland ZĂ€ch: 528

Rolf Deiss: 498

Thomas ZĂ€ch: 490

B-Match:

đŸ„‰ Gruppe St. Gallen – Platz 3!

Reto Heeb: 549

Hansruedi Götti: 518

Jérome Högger: 502

In der Einzelwertung erreichte Reto Heeb den starken 2. Platz! đŸ„ˆ

C-Match Elite:

đŸ„ˆ Gruppe St. Gallen – Platz 2!

Dominik Manser: 569

Ester Haas: 569

Patrick Marty: 551

In der Einzelwertung wurde Dominik 2. und Ester 3. – herzlichen GlĂŒckwunsch! đŸ„ˆđŸ„‰

C-Match Junioren:

đŸ„‰ Gruppe St. Gallen – Platz 3!

Tom Bischof: 538

Yannis Beyer: 481

Daniil Horban: 407

In der Einzelwertung erreichte Tom einen fantastischen 2. Platz! đŸ„ˆ

Wir sind stolz auf diese grossartigen Leistungen und gratulieren allen SchĂŒtzen herzlich!

Kant. Gruppenfinal U15/U21, 10. August 2024

Schiessanlage Breitfeld, Gossau

Am Samstag, 10.08.2024, fand auf der Schiessanlage Breitfeld der Kant. Gruppenfinal der U21 und U15 statt. Die jungen SchĂŒtzinnen und SchĂŒtzen zeigten beeindruckende Leistungen und sorgten fĂŒr spannende WettkĂ€mpfe.

Ergebnisse U21

đŸ„‡ 1. Platz: SV Sargans 1 mit 716 Punkten
đŸ„ˆ 2. Platz: SG Tell Gams 1 mit 708 Punkten
đŸ„‰ 3. Platz: SG Wil Stadt 1 mit 705 Punkten

Ergebnisse U15

đŸ„‡ 1. Platz: Gossau Sport 1 mit 533 Punkten
đŸ„ˆ 2. Platz: SG Mols 1 mit 503 Punkten
đŸ„‰ 3. Platz: SV Sargans 1 mit 501 Punkten

Es war ein grossartiger Anlass mit einer tollen und fröhlichen Stimmung, diszipliniertem Verhalten und einer hervorragenden Organisation. Ein grosses Dankeschön an Gabriel StrĂ€ssle und sein Team, die fĂŒr einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Ein besonderes Highlight war ausserdem das Mittagessen: Eine BBQ-Platte mit Pulled Pork Burger, Coleslaw, Chicken Drummer, Mac & Cheese, Mais und einem Donut – was fĂŒr ein Festmahl.

Herzlichen Dank an die Organisatoren rund um den RSV St. Gallen, SportschĂŒtzen Gossau und den SGKSV sowie an alle Helferinnen und Helfer, SchĂŒtzinnen und SchĂŒtzen und alle weiteren Beteiligten fĂŒr diesen gelungenen Tag.

Ist möglicherweise ein Bild von Text
Ist möglicherweise ein Bild von GeflĂŒgelsandwich und Burger
Ist möglicherweise ein Bild von 5 Personen, Personen, die lernen, Schach und Tisch
Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen, Personen, die lernen, Tisch, Schach, BĂŒgeleisen und Text

24. SMMM in Thun vom 03. August 2024

Der Schweizerische MatchschĂŒtzenverband (SMV) organisierte die 24. Auflage der Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaft (SMMM) Schiessanlage Guntelsey in Thun.

Olympisch werden folgende Disziplinen angeboten:

3 x 20 Elite und Nachwuchs

60 Schuss liegend Elite und Nachwuchs

Die Schiessbedingungen am Vormittag waren gut und es wurden viele gute Resultate erzielt. Am Nachmittag kam zu Beginn des Wettkampfs unregelmĂ€ssiger Seitenwind auf, welcher von den SchĂŒtzen alles Können abverlangte.

Team Elite 3×20 belegte Rang 8 von 18 Teams. Das Nachwuchs-Team 3×20 erreichte Rang 8 von 14 Teams.

Im Liegendmatch reichte es der Elite zu Rang 15 von 27 Teams. Dem Nachwuchs Rang 8 von 14 gestarteten Teams.

Es war ein toll organisierter Wettkampf. Wir hatten viel Spass und freuen uns an den erreichten Resultaten. Besten Dank auch an Erhard HĂŒppi fĂŒr seinen Einsatz.

Alle Ranglisten finden Sie hier: https://matchschuetzen.ch/berichte-und-ranglisten/ranglisten-smmm-thun

Doris Alther

Christoph DĂŒrr fĂŒr die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 selektioniert

Christoph DĂŒrr (Gewehr 50m) wurde fĂŒr die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris nominiert und wird erstmals an diesem prestigetrĂ€chtigen Sportereignis teilnehmen. Der 28-jĂ€hrige St. Galler hat sich durch seine herausragenden Leistungen einen Platz im Schweizer Team gesichert. Bei der Weltmeisterschaft 2023 in Baku erzielte DĂŒrr einen beeindruckenden 5. Platz und bewies damit seine Konstanz und StĂ€rke auf internationalem Niveau. Seine hervorragenden Ergebnisse bei dieser und anderen WettkĂ€mpfen haben seine Eignung fĂŒr die Teilnahme an den Olympischen Spielen untermauert.

Neben seiner Teilnahme im Einzelwettbewerb Gewehr 50m wird Christoph DĂŒrr auch im Mixed-Team-Wettbewerb im Luftgewehr antreten. Zusammen mit der SchĂŒtzin Nina Christen bildet er ein starkes Duo. Christen, die bereits mehrere Medaillen bei internationalen WettkĂ€mpfen gewonnen hat, bringt wertvolle Erfahrung und zusĂ€tzliche StĂ€rke in das Team ein. Die Kombination ihrer FĂ€higkeiten und DĂŒrrs kontinuierlicher Leistungssteigerung lĂ€sst auf eine erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen hoffen.

Wir sind sehr stolz auf ihn und alle andern nominierten Schweizer SchĂŒtzinnen und SchĂŒtzen.

Die Schiesswettbewerbe finden in ChĂąteauroux, gut 2 Stunden sĂŒdlich von Paris statt (26. Juli bis 11. August 2024).

SELEKTIONIERTE SCHÜTZINNEN UND SCHÜTZEN

FRAUEN

Gewehr 10m

· Nina Christen, 07.02.1994, Immensee (SZ)

· Audrey Gogniat, 30.10.2002, Le Noirmont (JU)

Gewehr 50m Dreistellung

· Nina Christen

· Chiara Leone, 15.06.1998, Frick (AG)

MÄNNER

Gewehr 50m Dreistellung

· Christoph DĂŒrr, 28.04.1996, Gams (SG)

Luftpistole 10m

· Jason Solari, 08.01.2000, Malvaglia (TI)

Mixed Team Luftgewehr 10m

· Nina Christen

· Christoph DĂŒrr

St. Galler Jugendtag 2024

09.06.2024

Wir freuen uns, dass wir den St. Galler Jugendtag in Flawil und Gossau am Sonntag, dem 09. Juni 2024, erfolgreich und bei trockenem Wetter durchfĂŒhren konnten. Die Veranstaltung war geprĂ€gt von spannenden WettkĂ€mpfen in allen Kategorien, bei denen die Jugendlichen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und UnterstĂŒtzern fĂŒr einen gelungenen Jugendtag und freuen uns auf weitere spannende WettkĂ€mpfe im nĂ€chsten Jahr!

Die Ranglisten der WettkÀmpfe finden Sie hier:

Finaltag der Gruppenmeisterschaft SGM-G300 in Wil SG

Finaltag der Gruppenmeisterschaft SGM-G300 in Wil SG: Ergebnisse der 3. Vorrunde vom 01.06.2024

Am heutigen Finaltag der Gruppenmeisterschaft SGM-G300 in Wil wurden die letzten Ergebnisse der 3. Vorrunde geschossen. In den verschiedenen Feldern ergaben sich spannende Ergebnisse, die ĂŒber die Teilnahme an der Hauptrunde entschieden. Die Finalrunde versprach Spannung, da die fĂŒhrenden Mannschaften in den jeweiligen Feldern sehr nahe beieinander lagen.

Die 3. Vorrunde hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Gruppenmeisterschaft ein hochkarĂ€tiges und spannendes Event ist. Mit diesen spannenden und knappen Ergebnissen ist klar, dass die bevorstehende Hauptrunde noch intensiver werden wird. Die fĂŒhrenden Mannschaften haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, unter Druck zu schiessen, und wir können davon ausgehen, dass die nĂ€chsten Runden hart umkĂ€mpft sein werden. Jeder Fehler kann entscheidend sein, und jede prĂ€zis geschossene Passe kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Wir wĂŒnschen allen SchĂŒtzen viel Erfolg und hoffen auf faire und spannende WettkĂ€mpfe in der Hauptrunde der Gruppenmeisterschaft SGM-G300.

GM-Final Wil: Ranglisten

Kantonaler Matchtag 2023

Ein im wörtlichen Sinne – schweisstreibender Matchtag – ist vorbei. Tolle Resultate wurden trotz der grossen WĂ€rme erzielt. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern.

Zur Rangliste