St. Gallischer Kantonalschützenverband
St. Gallischer Kantonalschützenverband
  • Interner Bereich
  • News
    • Bildergalerie
    • Presse
    • News-Archiv
    • Info Vereine
      • Präsidentenkonferenz
    • Links
    • VVA
    • Formulare
  • Verband
    • Organisation
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Leistungssport
      • Nachwuchs Gewehr / Pistole
      • Breitensport
      • Finanzen
      • GPK
      • Schiesskommission
      • Kranzkarten
    • Mitgliederverbände
    • Vereine
    • Kaderathleten Pistole
    • Kaderathleten Gewehr
    • DV-Protokolle
    • Jahresberichte
    • Statuten
    • Reglemente und Formulare
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Finanzen
      • Schiessanlässe
      • Gruppenmeisterschaft
      • Leistungssport
      • Nachwuchs Gewehr / Pistole
      • Gewehr
      • Pistole
      • Ausbildung
      • Vereinsanlässe
  • Termine
    • Vorstandssitzungen
    • Nachwuchs
    • Leistungssport
    • Gruppenmeisterschaft
    • Schiesskurse
    • Vereinstrainer SG KSV
    • Schützenmeisterkurse
    • Feldschiessen
    • Vereinsanlässe
    • Pistole
    • Kalender-Archiv
  • Sport
    • Nachwuchs
      • U21-Final
      • St.Galler Bär
      • JJ-/JS-GM-300 Final
      • St.Galler Jugendtag
      • JU&VE
      • Eidg. Schützenfeste
    • International
      • Weltmeisterschaften
    • Leistungssport
      • Arge Alp
      • DMM
      • Freundschaftsmatches
      • Kantonalmatch
      • Lupimatchtag
      • Matchtag
      • Ranking
      • Vergleichsschiessen
      • Stehendeinzelm.s.
      • SMMM
      • Ständematch
      • Ausbildung
    • Breitensport
      • OMM
      • SSM
      • 175 Jahre SGKSV
    • Pistole
      • OEMP10
    • Gruppenmeisterschaft
      • 300m
      • 50m
      • 25m
      • 10m
    • Feldschiessen
      • 300m
      • 50/25m
  • Sport-verein-t
    • Stellenbeschreibungen
    • Sorgenbriefkasten
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Bildergalerie
  • Presse
  • News-Archiv
  • Info Vereine
  • Links
  • VVA
  • Formulare

St. Gallischer Kantonalschützenverband

Final Wil (3. Vorrunde) vom 21. Mai 2022

Details
21. Mai 2022
Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld A 1. Runde 2022.pdf)Einzelresultate Feld A 1. Runde 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld A 2. Runde 2022.pdf)Einzelresultate Feld A 2. Runde 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld A Final 2022.pdf)Einzelresultate Feld A Final 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld D 1. Runde 2022.pdf)Einzelresultate Feld D 1. Runde 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld D 2. Runde 2022.pdf)Einzelresultate Feld D 2. Runde 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld D Final 2022.pdf)Einzelresultate Feld D Final 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld E 1. Runde 2022.pdf)Einzelresultate Feld E 1. Runde 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld E 2. Runde 2022.pdf)Einzelresultate Feld E 2. Runde 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Einzelresultate Feld E Final 2022.pdf)Einzelresultate Feld E Final 2022.pdf
Diese Datei herunterladen (Gruppenrangliste Feld A 2022 - Final.pdf)Gruppenrangliste Feld A 2022 - Final.pdf
Diese Datei herunterladen (Gruppenrangliste Feld D 2022 - Final.pdf)Gruppenrangliste Feld D 2022 - Final.pdf
Diese Datei herunterladen (Gruppenrangliste Feld E 2022 - Final.pdf)Gruppenrangliste Feld E 2022 - Final.pdf

Herausforderung angenommen

Details
20. Mai 2022

Der St. Gallische Kantonalschützenverband (sgksv) bietet dieses Jahr für Jugendliche, die das Liegendschiessen in den Jungschützenkursen erlernt haben, Kurse für das Kniendschiessen mit dem Armeegewehr an. Ein solcher Kurs hat in Mels stattgefunden.

 

von Martin Nauer

Drei junge Schützen und eine Schützin haben anfangs Woche die Gelegenheit wahrgenommen und sich in Mels auf der Schiessanlage Valeiris getraut, unter kundiger Anleitung mit dem Sturmgewehr 90 kniend schiessen zu lernen. Doris Alther, im Verband Abteilungsleiterin Leistungssport Gewehr und selbst eine erfolgreiche Matchschützin, leitete den Kurs. Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Sohn Christian, der dem Nationalkader des SSV angehört. Den Stand vorbereitet haben Matchchef Toni Schlegel und der Präsident des SV Mels, Thomas Pfiffner.

DSC 0053

Erfahrene Betreuerin: Doris Alther prüft, wie stabil Simon Wälti das Gewehr hält. 

Vormachen, nachmachen

Kniendschiessen macht keine Freude, wenn die notwendige Ausrüstung fehlt. Deshalb wurden Jacke, Hose, Schuhe, Handschuhe und Kniendrollen leihweise abgegeben und angepasst. Dann ging es im Kurs nach der vermutlich ältesten Form des Lernens, vormachen und nachmachen, weiter.

In der Schiessstellung kniend ist es bedeutend schwieriger als beim Schiessen «auf dem Bauch», das Gewehr ruhig zu halten. Den Schwank in den Griff zu bekommen, fiel schwer. Doch das lernbegierige Quartett fand mit Hilfe der Betreuer nach und nach die richtige Stellung, die es erlaubte, die Schüsse kontrolliert abzufeuern und die Scheibe möglichst in der Mitte zu treffen.

DSC 0144

Entspannt: Irina Ackermann wartet auf das Kommando «Feuer frei». 

Bereit für den ersten Match

Weiterlesen ...

GM Kantonalfinal 2022

Details
11. Mai 2022
Anhänge:
Diese Datei herunterladen (GM-2022-Tagesprogramm.pdf)Tagesprogramm-2022
Diese Datei herunterladen (Scheibenzuteilung Feld A D E.pdf)Scheibenzuteilung Feld A D E.pdf

Pressebericht Freundschaftswettkampf AG- Seeland-SO-SG

Details
26. April 2022

Nach zwei Jahren Unterbruch infolge Corona konnte der Vergleichswettkampf zwischen dem St. Gallischen Kantonalschützenverband (SGKSV) als Organisator sowie den Aargauer (AGSV), Solothurner (SOSV) und Seeländischen (SeSSV) Schiesssportverbänden wieder durchgeführt werden. In der Schiesssportanlage Thurau in Wil boten sich den über 80 angereisten Sportlern und Sportlerinnen (60 Gewehr/20 Pistole) ideale Bedingungen, zumal auch das Wetter mitspielte. Der Freundschaftsmatch Gewehr beinhaltete 6 Disziplinen, wobei es beim Freigewehr Nachwuchs 3-Stellungen keine Teilnehmer gab. Der Freundschaftswettkampf Pistole war mit 3 Disziplinen bestückt. Für die Organisation zeichnete die Abteilung Leistungssport SGKSV mit Abteilungsleiter (AL) Horst Keller verantwortlich. Unterstützung erhielt er von Doris Alther AL Leistungssport Gewehr und Max Rindlisbacher AL Leistungssport Pistole. Das Büro managte Geschäftsstellenleiterin Ursula Schönenberger, wobei sie für die fristgerechte Lieferung der Ranglisten zum Rangverlesen sorgte. Von den 5 Gewehrdisziplinen gewann der SGKSV 3 und der AGSV 2. Fast kameradschaftlich muten die 3 Pistolendisziplinen an, wovon der SGKSV, AGSV und SOSV je eine für sich beanspruchten, wobei der SeSSV keine Pistoleros ins Rennen schickte. Statt Medaillen erhielten die ersten 3 Schützen jeder Disziplin Kranzkarten im Wert von 15, 12 und 10 Franken.

Freundschaftsmatch Wil GLM A1 0452 HP

  1. Patrick Sprenger SGKSV, 1. Peter Haltiner und 3. Christian Gloor AGSV.

Weiterlesen ...

Freundschaftsmatch AG-Seeland-SO-SG

Details
23. April 2022

Ein schöner Wettkampf ist bereits Geschichte.

Herzliche Gratulation allen Schützen zu Ihren Resultaten.

Zur Rangliste

Leistungssport 2. Vergleichsschiessen

Details
20. April 2022

Am Ostersamstag haben 24 Schützinnen und Schützen bei nicht gerade angenehmen Temperaturen Am 2. Vergleichsschiessen teilgenommen.

Folgende Schützen haben ein sehr gutes Resultat erzielt:

2-Stellung Standard :

Keller Horst             573 P.

Scherrer Mario        568 P.

Schuler Urs             568 P.

Liegend Standard:

Sprenger Patrick     592

Liegend Ordonnanz:

Gmür Urs                565

Gmür Max               564

Es war schon kalt und trotzdem wurden auch gute Resultate geschossen.

Tatsache ist, es hat noch Luft gegen oben

Vielen Dank, liebe Schützin und liebe Schützinnen für Euren Einsatz!

Doris Alther

Rangliste

Freundschaftsmatch GL-SG-AI 2022 in Glarus

Details
05. April 2022

Endlich konnten wir uns zum erstes Mal mit unseren Schützenfreunden aus Glarus und Appenzell innerrhoden zum Freundschaftsmatch im Schiessstand Glarus treffen.

Kälte, heftiges Schneetreiben und trügerischer Wind haben 1 Teilnehmerin und 42 Teilnehmer nicht abgehalten, um jeden Zehner zu kämpfen.

PHOTO 2022 04 04 10 52 39

Vom Kanton St. Gallen haben 20 Schützinnen und Schützen an den 300m Wettkämpfen teilgenommen.

Weiterlesen ...

Pressebericht Kantonale Delegiertenversammlung im Werdenberg

Details
24. März 2022

Die von der Schützengesellschaft Buchs-Räfis mit OK-Präsident Stefan Willi top organisierte DV glänzte mit Höhepunkten:

- Kantonalpräsident Köbi Büchler zum Ehrenpräsidenten ernannt

- Walter Gartmann als neuen Kantonalpräsidenten gewählt 

- Anton Scherzinger und Hausi Stauffacher von der IG SG Sportverbände für ehrenamtliche Tätigkeiten geehrt 

- Ehre für die Verbandsverantwortlichen; sämtliche Geschäfte werden von den Stimmberechtigten mit Einstimmigkeit belohnt 

- Für 2023 wird ein Versammlungsort für die DV gesucht

DV SGKSV Buchs HP 0415

 Vereinsmitglieder von Buchs-Räfis

  1. März 2022 – Glänzende Stimmung herrschte im Berufsbildungszentrum in Buchs, wo die Delegierten und Gäste vom Musikverein Buchs-Räfis, unter der Leitung von Dirigent Patrick Ruppaner, mit einem herrlichen Melodienstrauss willkommen geheissen wurden. Mitverantwortlich für die gute Stimmung unter den 183 Stimmberechtigten und den Gästen dürfte auch der Umstand gewesen sein, dass die DV nach zwei Jahren Coronabedingtem Unterbruch endlich wieder gemeinsam durchgeführt werden konnte. Gespannt waren die Anwesenden bestimmt auch, wer nach dem Rücktritt von Köbi Büchler nach 16 Jahren die Verantwortung als Kantonalpräsident übernehmen wird. Eines ist sicher, wie Köbi Büchler selber auch feststellte, «sein Nachfolger kann sich im Vorstand/LA auf ein top Team verlassen» - auf Verbandsebene ebenso auf motivierte Vereine.

Ehrungen: Nach einer kurzen Begrüssung gab Köbi Büchler das Zeichen zum Einmarsch des ersten Blocks, zum St. Galler Marsch, mit Kantonalfähnrich Urs Gebert an der Spitze, gefolgt von den Vereinsfahnen und dem LA. Mit den nachfolgenden Empfängern von Verdienstauszeichnungen und der 5. Feldmeisterschaft (siehe Jahresbericht auf der Homepage) eröffnete Vizepräsident und BL Breitensport Erich Hagmann den Reigen der Ehrungen. Köbi Büchler und Divisionär Willy Brülisauer gratulierten den Empfängern auf der Bühne persönlich.

Weiterlesen ...

Schweizermeisterschaften 10m

Details
05. März 2022

An den Schweizermeisterschaften in Bern sind erste Wettkämpfe ausgetragen.

Der SG KSV gratuliert seinen erfolgreichen Schützen.

Silbermdeaillen

Kläger Josef                 P-10 Senioren / Seniorinnen
Schnider Paul P-10 WSPS

 

Bronzemedaillen

Schürch Manuela          P-10 Frauen
Schiegg Salome P-10 U10 - U17

 

Pressebericht Lupi-Matchtag Altstätten

Details
02. März 2022

Herzliche Gratulation den Kantonalmeistern Andreas Schweizer,

Manuela Keller, Remo Schiegg und Paul Schnider.

 

  1. Februar 2022 – Spannenden Leistungssport zelebrierten die Luftpistolen-Schützinnen und -Schützen am Lupi-Matchtag in der 10m-Anlage der Standgemeinschaft Hädler in Altstätten. Unter dem Patronat des St. Gallischen Schützenverbandes wurden in den vier Kategorien Herren, Junioren, Damen und Auflage die Kantonalmeister erkoren. Verantwortlich für Organisation und Ablauf der in allen Teilen gelungenen und spannenden Schiesssportveranstaltung war einmal mehr Max Rindlisbacher AL Leistungssport Pistole zuständig. Unterstützt wurde er im Büro von Salome Schiegg und Benjamin Burri, sowie im Schiessbereich von Sepp Kläger und Markus Angehrn. Bei Max Rindlisbacher ist immer etwas los. Unter anderem kommen seine Kommandos zeitgemäss und klar bei den Sportlerinnen und Sportlern an, andererseits sorgt er mit musikalischen Einlagen für gute Stimmung.

Am Vormittag fanden die Finalqualifikationen statt, mit 60 Schuss bzw. 40 Schuss bei der Auflage.

Am Nachmittag stieg die Spannung weiter an, als die jeweils besten Acht der Qualifikationen einen 24-schüssigen Final im Ko-System bestritten, wobei die Damen das Kontingent unterschritten. Bei den Finals richten sich jeweils viele Blicke auf die Anzeigetafeln, um ja keine Veränderung der Positionen zu verpassen. Trotz wenig Konkurrenz mussten die beiden Damen das vollständige Programm absolvieren. Dabei eroberte Vorjahressiegerin Manuela Schürch, Widnau, mit starken 227.9 Punkten abermals die Goldmedaille. Zudem darf sie ein weiteres Jahr mit Stolz den Titel Kantonalmeister vertreten. Mit ihrem super Resultat hätte die Rheintalerin beispielweise bei den Herren sogar die Broncemedaille erobert. Die Silbermedaille konnte sich Ronja Bolliger, Neckertaler Schützin aus Flawil, mit 210.5 Punkten umhängen lassen.

Lupi Matchtag 2022 Damen 0240 HP

Final Damen v. l.: Manuela Schürch (Gold) und Ronja Bolliger (Silber).

Bei den Herren waren

Weiterlesen ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Sponsoren

rauch2019

agrola2018

Schützengarten

Jugend und Sport

jugendsport

cool and clean

cool-and-clean

Schiesssporttrainer

schiesssporttrainer

Was ist Schiesssport

11 05 2017 09 26 43

St. Gallischer Kantonalschützenverband

  • Webmaster
  • Kontakt

Nach oben

Design und Technik: Indoor Swiss Shooting AG