St. Gallischer Kantonalschützenverband
Pressebericht Delegiertenversammlung 2016 in Mosnang
- Details
Erika Breitenmoser zum Ehrenmitglied ernannt
Die vorgeschlagene «Mittelfristplanung - Um- und Restrukturierung» des St.Gallischen Kantonalschützenverbandes (SGKSV) wurde an der Delegiertenversammlung in Mosnang mit Vorbehalten genehmigt. Die zu bildenden Subkommissionen können nach der Wahl mit ihrer Arbeit beginnen. Inkrafttreten ist für 2018 geplant, ein ehrgeiziges Ziel.
19. März 2016 – Die vom Leitenden Ausschuss (LA) während eineinhalb Jahren erarbeitete «Mittelfristplanung - Um- und Restrukturierung» des SG KSV, vorgestellt durch Hermann Blöchlinger, gab viel zu reden. Besonders umstritten waren die Umwandlung der acht Mitgliederverbände in drei Regionalverbände und die Anstellung von Verbandstrainern, finanziert mit den Vermögen der Mitgliederverbände. Unumstritten war die Erweiterung der Geschäftsstelle um eine zweite Person, mit einem Arbeitspensum von total 100% (bisher 60%). Nach verschiedenen Voten und nachdem klar gestellt war, dass nichts in Stein gemeisselt sei, stimmten die Delegierten den Punkten zwei bis vier vom Antrag des LA zu: «Die detaillierten Themen werden durch Subkommissionen unter der Leitung der Arbeitsgruppe (LA) ausgearbeitet» sowie «An der DV 2017 kommt das abschliessende Konzept zur Abstimmung» und «Am 1. Januar 2018 wird das Gesamtkonzept in Kraft gesetzt». Zuvor war Punkt eins «Dem vorliegenden Grundlagenpapier ist zuzustimmen» aufgrund eines Antrags von Robert Signer, Präsident der Stadtschützen Wil, der gegen einen Nichteintretens-Antrag obsiegt hatte, gestrichen worden.
Pressebericht SPGM-10 Final Elite und Junioren
- Details
Herzliche Gratulation den Junioren Schweizermeistern St.Fiden-St.Gallen: Alexander Riedener, Silvan Inauen und Dominik Manser.
v.l. Markus Angehrn,Trainer; Dominik Manser, Silvan Inauen, Alexander Riedener, vorne Max Zöpfel
2. April – Tolle Stimmung am Samstag in der 10m Druckluft-Schiesssportanlage der SpS Wil in der Thurau. Nach den drei Ablösungen des Elite-Halbfinals folgte der Final Junioren, an dem 10 Dreiergruppen um den Schweizermeistertitel kämpften. Herausragender Sportler bei den SpS St.Fiden-St.Gallen war der 20-jährige Alexander Riedener, der mit 383 Punkten und 11 Innenzehnern vier saubere Passen à 10 Schuss (A10) vorlegte (96/96/96/95) und damit das weitaus höchste Einzelresultat erzielte. Der 18-jährige Silvan Inauen trug 372 Punkte/2 IZ (88/94/93/97) und der 17-jährige Dominik Manser 359 Punkte/3 IZ (88/90/89/92) zum Sieg bei. Mit dem Total von 1114 Punkten war der Schweizermeistertitel für die drei SGKSV-Kaderschützen perfekt. Biasca folgte mit 1097 Punkten auf dem 2. Rang und Altdorf-Erstfeld mit 1088 Punkten auf Rang 3. St.Fiden war einziger Teilnehmer des SG KSV.
Hoch spannendes Westschweizer-Finale
v.l. Darko Sunko, Paul Stefani, Roland Zäch, Oliver Moraz
Im Elite-Halbfinal lagen die PS Sargens
Pressebericht Kantonaler Lupimatchtag 2016
- Details
Indoor-Schiesssport vom Feinsten, entweder zum Geniessen live in der modernen Luftpistolenanlage der Sportschützen Wil in der Thurau oder bequem zu Hause im Internet.
20. Februar – Total 30 Pistolen-Schützinnen und –Schützen hatten sich für den Lupi-Matchtag qualifiziert. In der Schiesssportanlage Thurau der Sportschützen Wil wurden in den Kategorien II Elite (19 Teilnehmer/6x10 Schuss A10 in 75 Min.) und III Frauen/Juniorinnen (7 Teilnehmerinnen/4x10 Schuss in 50 Min.) die Halbfinals zur Ermittlung der 8 bzw. 7 Finalteilnehmenden ausgetragen. Da bei der Kategorie I Junioren (6x10 Schuss in 75 Min.) lediglich 4 Teilnehmer am Start waren, wurde auf den Final verzichtet und die Rangliste auf Grund der Halbfinalresultate erstellt. Für die perfekte Organisation und Durchführung des Anlass verantwortlich zeichnete Paul Stefani, PS Sargans, Abteilungsleiter Match Pistole im SG KSV. Unterstützt wurde er von Jürgen Wetzel, SpS Wil, der die Liveübertragung managte und sich zudem als Speaker engagierte.
Finalprogramm nach ISSF
Das Finalprogramm, das sekundengenau kommandiert wurde, bestand aus 2x3 Schuss Serie in je 150 Sek. Danach folgten die Finalschüsse in je 50 Sek., wobei nach jedem zweiten Schuss der Teilnehmer mit dem schlechtesten Resultat ausschied. Die Schüsse 19 und 20 entschieden über Gold und Silber. Da bei den Frauen nur 7 Teilnehmerinnen am Start waren, schied die erste Sportlerin erst nach dem 10. Schuss aus.
v.l. Sandra Stark, Manuela Keller, Petra Hälg
Schweizermeisterschaften P-10 m
- Details
Herzliche Gratulation unseren erfolgreichen Atlethen
Goldmedaille | ||
Juiorinnen U21 | Rebecca Villiger | |
Junioren U21 | Marvin Flückiger | |
IPC | Paul Schnider | |
Frauen | Sandra Stark | |
Silbermedaille | ||
Männer | Andreas Riedener | |
Senioren | Josef Kläger |
Pressebericht SSV Regionalfinal Ost
- Details
14. Februar - Total 48 Pistolenschützinnen und -schützen, davon 9 vom SG KSV, versammelten sich am Sonntag 14. Februar in der Schiesssportanlage Schollenholz in Frauenfeld zum SSV-Regionalfinal Ost, mit dem Ziel, sich für den Jugendfinal vom 13. März 2016 in Luzern zu qualifizieren. Dies gelang total 31 Sportlerinnen und Sportlern, davon 7 vom SG KSV. Zum Vergleich: Beim RF Mitte in Luzern, mit 33 Schiessenden, konnten sich 23 qualifizieren und beim RF West in Burgdorf von 36 ebenfalls deren 23. Das heisst, dass sich für den SSV-Jugendfinal total 87 Schiessende qualifiziert haben. Im Vergleich zum Vorjahr fielen die meisten Resultate diesmal etwas höher aus. Zum Regionalfinal Ost gehören: Die KSV SH/TG/SG/AI/AR/GL/GR sowie Zürich Nord-Ost mit den Bezirken Dielsdorf, Bülach, Andelfingen, Winterthur, Pfäffikon, Uster, Meilen, Hinwil sowie Schwyz-Nord mit den Bezirken Einsiedeln, Höfe und March und die UV OSPSV und SSVL.
Schiessen und Polysport bzw. Schiessen mit ISSF-Final
Alaance auf Mobilo-Kissen
Resultate Lupi-Matchtag 2016
- Details
Lupi Matchtag - 2016
- Details
Nun ist es bald soweit, am 20.02.2016 findet der Kantonale Lupi – Matchtag in Wil statt. "Guet Schuss"
Lupi Matchtag 2016
- Details
Nun ist es bald soweit, am 20.02.2016 findet der Kantonale Lupi – Matchtag in Wil statt. "Guet Schuss"
Tagesplan für Samstag:
- Start alle Kategorien um 10:30 Uhr mit Einrichtzeit und Probe
- Final Damen - Juniorinnen started um 13:15 Uhr
- Final Elite um 14:00 Uhr
- NW hat kein Final
- Siegerehrung 14:30 Uhr
Der Wettkampf wird auf der Homepage der Sportschützen Wil (Sportschuetzen-wil.ch) live ins WWW. übertragen.
Pressebericht Final OEMP10 in Gais
- Details
Im Rahmen der Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m wurde in Gais auch die Ostschweizer Einzelmeisterschaft Pistole 10m durchgeführt.
29/30. Januar – Top-Organisiert von den einheimischen Sportschützen, die eine super Infrastruktur mit 36 Scheiben bereitgestellt hatten, fanden vom 29. - 31. Januar in der Dreifachturnhalle des Oberstufenzentrums Gaiserau in Gais die Finalwettkämpfe der Einzel- und Gruppenmeisterschaften Gewehr 10m des Ostschweizer Sportschützenverbandes statt. Gastrecht genossen auch die Ostschweizer Kantonalverbände (AR, AI, GR, SG, SH, TG, ZH) für die Austragung der Einzelmeisterschaften Pistole 10m, welche mit 62 Athletinnen und Athleten der Kategorien Elite, Junioren und Jugendliche am Start waren, die sich in einer Heimrunde für die Finalteilnahme qualifiziert hatten.