26.08.2023 – Nach den Kantonalfinals vom 12. August fanden am 26. August bereits die OJGM-Finals der Kantone AI, AR, GR, SG, SH, TG, ZH statt. Für die Organisation zeichnete der KSV AR verantwortlich. Die 36 qualifizierten U21 Vierergruppen, davon 12 vom SG KSV, absolvierten ihr Programm im Breitfeld Gossau, während die 24 qualifizierten U15 Dreiergruppen, davon 7 vom SG KSV, im Schiessstand der SG Waldstatt (AR) Gastrecht genossen. Fürs Mittagessen und das anschliessende Absenden trafen sich die Schützinnen und Schützen sowie Betreuerinnen und Betreuer im Mehrzweckgebäude Waldstatt. Vom Leitenden Ausschuss des SG KSV waren Martin Gretler, BL Nachwuchs G/P und Erich Hagmann BL Breitensport sowohl im Breitfeld als auch in Waldstatt anzutreffen.
Es braucht keinen Hellseher, um feststellen zu können, dass die Resultate gegenüber dem Vorjahr sowohl bei den U21 als auch bei den U15 tiefer ausgefallen sind. Der Grund dafür dürfte in erster Linie die Hitze gewesen sein. Eine Schützin im Breitfeld meinte, sie sei insbesondere vom Licht-Schatten-Wechsel auf der Scheibe irritiert gewesen.
Von den Teilnehmenden KSV stellte der SG KSV bei den U15 mit 7 am meisten, gefolgt von ZH 6, GR und TG je 4, SH 2 und AR 1.
v.l. Helfer beim Absenden, 2. Rang U15 Signina SG 1 (GR), 1. Rang Mols SG 1, 3. Rang Gossau Sport 1 und Thomas Rutz, Chef Nachwuchs KSV AR
v.l. hinten U15: (GR) Signina SG 1 (Silber), Mols SG 1 (Gold), Gossau Sport 1 (Bronce)
Für den SG KSV gelang Mols SG 1 (Quali 18. Rang) mit Leiter Renato Schena der grösste Wurf. Mit 520 Punkten setzten sich Kilian Gubser 178 Punkte (89/89), Andrin Hug 172 Punkte (90/82) und Dominik Giger 170 Punkte (84/86) an die Spitze der 24 teilnehmenden Vereine. Damit durfte sich das Trio mit Stolz vom Organisator die Goldmedaille umhängen lassen. Als spezielle Anerkennung konnten sie für ein Jahr den Wanderpreis, gespendet von Andres und Beatrice Rappold, Domat-Ems, nach Hause mitnehmen. Eine weitere Medaille, nämlich die Bronzene, verdiente sich Gossau Sport 1 mit 515 Punkten: Severin Strässle 173 P (85/88), Leon Koch 172 P (91/81) und Oliver Strässle 170 P (83/87). Die Silbermedaille gewann Signina SG 1 (GR) mit 518 Punkten.
Auf dem 5. Rang folgte Eggersriet-Grub SV 1 (Quali 23.) mit 498 Punkten: Lukas Walser 172 P (85/87), Lukas Roseblad 164 P (78/86) und Pascal Tobler 162 Punkte (72/90).
Den 7. Rang belegte Weesen SV 1 (Quali 5.) mit 493 Punkten: Janick Maurer 177 P (90/87), Selina Müller 161 P (83/78) und Joel Hefti 155 P (73/82).
- Rang Sennwald SV 1 mit 482 Punkten (Quali 10.): Silvano Berger 166 P (83/83), Killian Kressig 163 P (78/85) und Malena Zogg 153 P (76/77).
- Rang Buchs-Räfis SG 1 mit 478 Punkten (Quali 21.): Finn Portmann 170 P (88/82), Joris Bischof 154 P (74/80) und Florian Hegelbach 154 P (78/76).
- Rang Wil SG Stadt 1 mit 436 Punkten (Quali 22.): Florian Beurer 151 P (73/78), Laura Lennartz (145 P (77/68) und Alexander Coelho 140 P (62/78).
Gleiches Bild wie bei den U15 zeigte sich auch bei den U21, angeführt vom SG KSV mit 12, TG und ZH je 9, GR 3, sowie Ai, AR und SH je 1 Teilnehmende.
Bei den U21 Schützinnen und Schützen gewann Weesen SV 1 mit 696 Punkten die Broncemedaille (Quali 21.): Silja Schmucki 185 P (94/91), Stefanie Miyatani 174 P (89/85), Ondine Miyatani 172 P (90/82) und Maximilian Schubert 165 P (85/80).
Gold und Silber gewannen Mauren-Berg SG 1 (TG) mit 709 Punkten und Rüdlingen SV 1 (SH) mit 707 Punkten.
Auf dem 5. Rang folgte Wil SG Stadt 1 mit 695 Punkten (Quali 1.): Yves Saxer 183 P (91/92), Timon Widmer 181 P (91/90), Philipp Koller 180 P (89/91) und Daris Abazovic 151 P (82/69).
- Rang Gams SG Tell 1 mit 693 Punkten (Quali 8.): Timon Bartholet 177 P (87/90), Silvan Lenherr 173 P (85/88), Damian Vetsch 172 P (88/84) und Simon Lenherr 171 P (87/84).
- Rang Kaltbrunn SV 1 mit 692 Punkten (Quali 30.): Jessica Zahner 181 P (90/91), Niclas Bösch 180 P (92/88), Laurin Lippl 166 P (83/83) und Chiara Cavezzan 165 P (78/87).
- Rang Wartau SV 1 mit 683 Punkten (Quali 24.): Tobias Wagner 180 P (88/92), Severin Dütschler 176 P (88/88), Mirco Battilana 167 P (82/85) und Cyrill Gabathuler 160 P (81/79).
- Rang Kornberg FSV 1 mit 676 Punkten (Quali 9.): Corinne Steiger 178 P (90/88), Karin Steiger 172 P (81/91), Ursin Eggenberger 163 P (81/82) und Bianca Steiger 163 P (84/79).
- Rang Gossau Sport 1 mit 675 Punkten (Quali 15.): Désirée Dittli 176 P (86/90), Janek Bont 172 P (86/86), Christian Dänzer 164 P (88/76) und Noah Winiger 163 P (80/83).
- Rang Amden Schützen 1 mit 661 Punkten (Quali 14.): Helena Lautenschlager 175 P (88/87), Andy Gmür 169 P (81/88), Luca Fischli 159 P (79/80) und Tobias Rutz 158 P (83/75).
- Rang Sargans SV 1 mit 656 Punkten (Quali 12.): Paula Kalberer 173 P (83/90), Riccarda Schneider 171 P (85/86), Kevin Pfister 164 P (84/80) und Jennifer Schneider 148 P (67/81).
- Rang Kornberg FSV 2 mit 648 Punkten (Quali 16.): Niklas Krisch 167 P (80/87), Inola Mosch 166 P (80/86), Simeon Hasler 160 P (71/89) und Thyl Schmidheiny 155 P (86/69).
- Rang Kornberg FSV 3 mit 638 Punkten (Quali 17.): Leonie Keiser 171 P (85/86), Simon Küng 171 P (85/86), Gabriel Angst 160 P (73/87) und Lara-Alliyah Romanens 136 P (70/66).
32 Rang Wil SG Stadt 2 mit 632 Punkten (Quali 33.): Aaron Lumpert 170 P (82/88), Ece Teke 167 P (85/82), Damian Mäder 159 P (83/76) und Aaron Ruinatscha 136 P (72/64).
Im Anschluss an das Mittagessen führte Thomas Rutz, Chef Nachwuchs KSV AR, im Mehrzweckgebäude Waldstatt das Absenden durch. Dabei lobte er die Schützinnen und Schützen «für ihre vorbildliche Disziplin». Beim Küchenpersonal bedankte sich Thomas Rutz für das feine Mittagessen und bei allen anderen Helferinnen und Helfern dankte er für ihren Einsatz.
Trotz strömendem Regen leerte sich das MZG in Windeseile. (Presse SG KSV)