27.08.2022 – Dem Kantonalfinal vom 13. August in Walenstadt folgte am vergangenen Sonntag der Ostschweizerfinal der Jungschützen U21 OJGM und der Gruppenwettkampf Jugend OGWJJ in Bülach bzw. Rafz, organisiert vom Zürcher Schiesssportverband. Für die Teilnahme qualifiziert hatten sich insgesamt 36 Viererteams U21 und 21 Dreierteams U15 der Kantone AI, AR, GR, SG, SH, TG, ZH. Vom SG KSV aufgeboten waren 11 U21- und 6 U15-Teams, wobei lediglich 4 U15-Teams dem Aufgebot Folge leisteten. Bereits am frühen Morgen machten sich Martin Gretler, BL Nachwuchs und Erich Hagmann, BL Breitensport auf den Weg, um die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Begleitpersonen in Bülach/Rafz zu empfangen und willkommen zu heissen. Das Programm für beide Kategorien war identisch: Scheibe A10 kommandiert, 3 Probe in 2 Min., 6 Wettkampfschüsse EF einzeln gezeigt, 4 Wettkampfschüsse EF am Schluss gezeigt, das ganze Programm innerhalb von 5 Minuten.

Gams

 U21 Gams SG Tell v.l. Lenherr Silvan, Lenherr Simon, Bartholet Timon, Vetsch Damian

U21-Final: Gams SG Tell 1 schaffte

es mit 716 Punkten aufs Podest, wie im Kantonalfinal auf den 2. Rang: Silvan Lenherr (185), Simon Lenherr (182), Timon Bartholet (176) und Damian Vetsch (173). Damit konnte das Quartett sein Resultat vom Kantonalfinal (Qualifikation) um 10 Punkte aufstocken und auch hier die Silbermedaillen in Empfang nehmen. Trotz des guten Resultats reichte es nicht, den Sieger Bürglen SG 1/TG zu überholen, der 724 Punkte vorlegte. Gossau Sport 1 büsste zwar 6 Punkte ein, verharrte jedoch mit 694 Punkten auf dem 9. Rang. Wil SG Stadt 1 büsste einen Punkt ein, verblieb jedoch mit 693 Punkten wie bisher auf dem 10. Rang. Das gleiche Schicksal ereilte Weesen SV 1, das ebenfalls einen Punkt verlor, jedoch mit 692 Punkten trotzdem auf dem bisherigen 11. Rang verblieb. Den grössten Sprung auf der Rangliste landete wohl St. Fiden-St. Gallen Sport 1, mit einem Plus von 27 auf 689 Punkte, das heisst vom 36. auf den 13. Rang. Von den übrigen 6 Teams machten je 3 ein Plus bzw. Minus: Wil SG Stadt 2, minus 2 auf 683 Punkte (18. Rang), Wartau SV 1, minus 6 auf 682 Punkte (21. Rang), Zuzwil SV 1, plus 7 auf 681 Punkte (23. Rang), Weesen SV 2, minus ein auf 680 Punkte (26. Rang), Schmerikon SV 1, plus 4 auf 675 Punkte (27. Rang), Mols SG 1, plus 12 auf 673 Punkte (28. Rang).

Sargans

 U15 Sargans v.l. Schneider Riccarda, Kalberer Paula, Schneider Jennifer

U15-Final: Mit einem Plus von 4 auf 529 Punkten, damit lediglich einen Punkt hinter dem zweitplatzierten Stäfa SG 1, gelang dem «Damen»-Team Sargans SV 1 ebenfalls wieder der Schritt aufs Podest: Paula Kalberer (183), Riccarda Schneider (175) und Jennifer Schneider (171). Damit konnte sich das Trio wie schon in Walenstadt die Bronzemedaillen umhängen lassen. Mit 535 Punkten wurde Matzingen-Stettfurt SG 1 U15 Sieger. Das am Kantonalfinal mit 509 Punkten auf dem 3. Rang platzierte Weesen SV 1 musste einen Dämpfer von 11 Punkten hinnehmen und erreichte mit 498 Punkten den 10. Rang. Wil SG Stadt 1 (6. Quali-Rang) musste mit 489 Punkten ebenfalls ein Minus von 12 Punkten und damit den 14. Rang akzeptieren. Auch Eggersriet-Grub SV 1 erging es nicht besser. Obwohl das Team mit 467 Punkten 2 Ränge gut machte, musste sich das Trio dennoch mit einem Minus von 14 Punkten und dem 19. Rang abfinden.

Anlässlich der Rangverkündigung wurden die Schützinnen/Schützen der ersten drei Gruppen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet, jene der Ränge 4 bis 10 mit einem Kranzabzeichen. Zusätzlich erhielten die Siegerteams einen Wanderpreis, U21 gespendet vom ehemaligen Feldarmeekorps 4 und U15 gespendet von Andres und Beatrice Rapold in Domat Ems. (Text Peter Jenni, Bilder Martin Gretler)