Herzliche Gratulation dem Kantonalmeister JS GMF «Gams SG Tell U21»

Gams U21 0586 HP

v.l. U21 Gams SG Tell (Gold): Damian Vetsch, Silvan Lenherr, Simon Lenherr, Timon Bartholet.

und dem Gruppensieger GWK Junioren «Sargans SV U15»

Sargans U15 HP 0591

v.l. U15 Sargans SV (Gold): Jennifer Schneider Paula Kalberer, Riccarda Schneider.

 

13.08.2022 – Bei Wettkämpfen im Sportschiessen darf man getrost von friedlichen Anlässen ausgehen. So auch am vergangenen Samstag, als in Walenstadt nach 2014 wieder die 300m Kantonalfinals Gruppenmeisterschaft der Jungschützen U21 und des Gruppenwettkampfs Junioren U15 stattfanden. Organisiert und durchgeführt wurde der Event unter der Regie von Martin Gretler, BL NW G/P, in Zusammenarbeit mit den Stadtschützen (STS) Walenstadt, in der Schiessanlage Rossriet (Paschga). Während des Schiessbetriebs hatte Martin Gretler auch Gelegenheit, die

Gäste zu begrüssen und sich mit ihnen zu unterhalten. Darunter Gemeindepräsident Angelo Umberg, Cornel Jud, Präsident STS, Hans Rickenbacher, Präsident Sarganserländer Schützenverband (SVS), Walter Meer, SSV-Chef Nachwuchs, Emil Aggeler, JS-Chef SVS, Mario Klauser, Präsident SV Sargans und Ruedi Gysin STS (Gästebetreuung). Im Schiessbetrieb engagierten sich nebst Mitgliedern der STS auch Erich Hagmann, Vizepräsident SG KSV und BL Breitensport und im Büro unterstützte Erika Breitenmoser, Mitarbeiterin Geschäftsstelle SG KSV, die Sekretärinnen der STS. Sie sorgten dafür, dass die Ranglisten zügig zur Verfügung standen. Alles funktionierte einwandfrei. Sowohl im Schiessbereich als auch im standeigenen Restaurant und sogar im (heissen) Freien sah man viele freudige Gesichter. Als Zeitvertrieb wurde in der Wirtschaft auch mal ein Jass geklopft.

Für die Teilnahme am JS GM-Final U21 hatten sich 20 Vierer-Teams qualifiziert. Das Programm bestand aus zwei Runden mit je 10 Schüssen auf die Scheibe A10, wobei die Resultate bei den U21 etwas niedriger ausfielen als im Jahr zuvor, was wohl auch an der Hitze gelegen haben könnte. Die Abstände zwischen den ersten drei Gruppen lassen keine Schlüsse darauf zu. Als Gewinner und damit neuer Kantonalmeister mit Goldmedaillen konnte sich «Gams SG Tell 1» mit 706 Punkten feiern lassen: Simon Lenherr 184 P (90/94), Silvan Lenherr 181 P (86/95), Damian Vetsch 175 P (89/86) und Timon Bartholet 166 P (81/85). Die Ränge 1 und 2 des Vorjahres haben die Plätze vertauscht. Das heisst, «Gossau Sport 1» gewinnt auf dem 2. Rang mit 700 Punkten die Silbermedaillen: Elia Räbsamen 179 P (88/91), Remo Zuberbühler 179 P (92/87), Désirée Dittli 173 P (83/90) und Simon Pironato 169 P (80/89). Dahinter reiht sich das Quartett «Wil SG Stadt 1» mit 694 Punkten auf Rang 3 ein: Yves Saxer 175 P (90/85), Loris Fent 174 P (83/91), Timon Widmer 174 P (85/89) und Philipp Koller 171 P (88/83). Mit 184 Punkten schoss Simon Lenherr das zweithöchste Einzelresultat, ex aequo mit Lara Schmucki vom SV Weesen 1. Das höchste Einzelresultat U21 gelang mit 186 Punkten Mirco Battilana vom SV Wartau 1 (5. Rang).

Kant JS GMF U21 Walenstadt 0580 HP

v.l. U21: Gossau Sport (Silber), Gams SG Tell (Gold), Wil SG Stadt (Bronce).

Für den Gruppenwettkampf der Junioren hatten sich 8 Dreierteams qualifiziert (gleiches Programm). Im Gegensatz zu den Jungschützen U21 fielen die Resultate bei den Junioren U15 deutlich höher aus als im Vorjahr. Die Abstände zwischen den ersten drei Gruppen lassen sich mit jenen der U21 punktemässig vergleichen, nicht aber die Endresultate (Dreierteams). Mit 522 Punkten setzte sich das Damen-Team «SV Sargans 1» klar an die Spitze und durfte sich als Gruppensieger 2022 feiern lassen (Vorjahr Mols). Zudem konnten sie die Goldmedaillen in Empfang nehmen: Paula Kalberer 183 P (94/89), Riccarda Schneider 173 P (87/86) und Jennifer Schneider 166 P (85/81). Gegenüber dem Vorjahr verbesserte sich «Weesen SV 1» mit 509 Punkten vom 3. auf den 2. Rang, mit Gewinn der Silbermedaillen: Tim Plüss 509 P (82/90), Jamie Kid 171 P (89/82) und Janick Maurer 166 P (87/79). Mit 501 Punkten holte sich das Team «Wil SG Stadt 1» den 3. Rang und somit die Bronzemedaillen: Reynaldo Schmitt 172 P (87/85), Aaron Lumpert 171 P (89/82) und Aaron Ruinatscha 158 P (76/82). Das höchste Einzelresultat U15 erzielte Paula Kalberer «Sargans SV» mit 183 Punkten.

Kant GWK U15 Walenstadt 0587 HP

v.l. U15: Weesen SV (Silber), Sargans SV (Gold), Wil SG Stadt Bronce).

Nach dem Schiessanlass begaben sich die Aktiven und Gäste zum Mittagessen in die schöne neue Halle am See. Dabei gab es nicht nur für das feine Mittagessen grossen Applaus, sondern auch für die Ansprache des Gemeindepräsidenten Angelo Umberg, der unter anderem die jungen Sportlerinnen und Sportler für deren sprichwörtliche Disziplin würdigte. Applaus bekam für seine Worte auch Martin Gretler, der als Schlusspunkt die Rangverkündigung vornahm, assistiert von Erich Hagmann, der die Medaillen überreichte. Unter anderem gratulierte Martin Gretler sowohl den Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinnern herzlich zu ihren Erfolgen, aber auch allen anderen, die sich für den Final in Walenstadt qualifizieren konnten. Sargans war eine Reise wert, für alle die dabei waren. (Peter Jenni, Presse SG KSV)