Über 130‘000 schiessen am Feldschiessen
Resultate aus dem SG KSV
Das Eidgenössische Feldschiessen vom Wochenende ist trotz verregnetem Sonntag zum erwarteten Volksfest geworden. Insgesamt 130‘700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von den Schiessplätzen registriert. 98‘100 Personen, unter ihnen erfreulich viele Frauen, absolvierten das Programm Gewehr 300m, 34‘600 jenes mit der Pistole 25m.
Mit Kick-off-Veranstaltungen und mit viel Prominenz war das Feldschiessen überall in der Schweiz eingeläutet worden. So zeigte Schlagerstar Sarah Jane ihre Schiesskünste im Baselland, im Aargau hat sich Frau Landammann Susanne Hochuli als gut trainierte Schützin erwiesen. In Sempach präsentierte SSV-Präsidentin Dora Andres vielen prominenten Gästen die Feldschiessen-Auszeichnung mit Luzerner Wappen.
Mit Abfahrtsweltmeister Bruno Kernens Motto «das Feldschiessen ist die ideale Gelegenheit zum Treffen mit meinen alten Freunden vom Fanklub» hielten es bestimmt viele und nutzen das Feldschiessen zum Wiedersehen mit ehemaligen Schulkollegen oder Freunden. Neben den Schiessenden wurden überall noch einmal soviele Besucherinnen und Besucher gezählt.
Zum richtigen Volksfest wurde das Feldschiessen im Kanton Freiburg. Im Sensebezirk wie im Seebezirk platzten die riesigen Festzelte beinahe aus den Nähten. In «Obama-City», dem Festgelände in Ried bei Kerzers, gingen die hochkarätigen Gäste (Jürg Ebnöther, Eidg. Schützenkönig, Botschafter Peter Gottwald, Verteitigungsattaché, Rainer L. Konrad und SSV-Präsidentin Dora Andres) in den Massen beinahe unter.
Das Eidgenössische Feldschiessen, dessen Geschichte auf das Jahr 1872 (Gewehr) und 1919 (Pistole) zurückgeht, ist landesweit als volksnaher Grossanlass rundum positiv verlaufen und hinterliess uneingeschränkt vorteilhafte Eindrücke. Es kann weiterhin als gutes Zeichen gewertet werden, dass eine grosse Zahl von Schweizerinnen und Schweizern aus verschiedensten Bevölkerungsschichten und allen Altersstufen das Feldschiessen als Bekenntnis zu unserem Land und zum Milizsystem wertet.
Maximalresultate. Gewehr (72P): Heinrich Joho, Bettwil, Beat Hagenbuch, Oberwil-Lieli, Hansjürg Zwahlen, Heubach, Beat Tschumi, Fraubrunnen, Ueli Wampfler, Spiez, Bruno Aegerter, Erlenbach, Christoph Krebs, St.Stephan, Andreas Kernen, Niederstocken, Beat Müller, Herisaus, Markus Siegenthaler, Oberdiessbach, Christian Roffler, Felsberg, Georg Cabalzar, Castrisch, Marie-Louise Degonda, Untervaz, Michael Lutz, Strada, Patric Montalta, Morissen. Daniel Stalder, Entlebuch, Tobias Truttmann, Buochs, Hannes Rupf, Flums, Hansruedi, Hildebrand, Wil SG, René Sollberger, Riedholz, Fabio Grazioli, Acquarossa, Erwin Gamma, Schattdorf. Laurent Thürler, Monthey, Anton Bachmann, Sion, Thomas Müller, Dübendorf,
Pistole (180): Markus Lehner, Gränichen, Cornelia Blaser-Kunz, Uetendorf, Kurt Schifferle, Lausen, Andrea Vital, Sta. Maria VM, Luzi Fausch, Grüsch. Fédéric Réchin, Porrentruy, Robert Zemp, Sempach, René Koller, René Glanzmann, Heinrich Bättig, Grosswangen, Silverio Manenti, Faido, Luca Breibach, Ligornetto.Peter Nussbaumer, Unterägeri, Paul Stutz, Zürich.