St. Gallischer Kantonalschützenverband
St. Gallischer Kantonalschützenverband
  • Interner Bereich
  • News
    • Bildergalerie
    • Presse
    • News-Archiv
    • Info Vereine
      • Präsidentenkonferenz
    • Links
    • VVA
    • Formulare
  • Verband
    • Organisation
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Leistungssport
      • Nachwuchs Gewehr / Pistole
      • Breitensport
      • Finanzen
      • GPK
      • Schiesskommission
      • Kranzkarten
    • Mitgliederverbände
    • Vereine
    • Kaderathleten Pistole
    • Kaderathleten Gewehr
    • DV-Protokolle
    • Jahresberichte
    • Statuten
    • Reglemente und Formulare
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Finanzen
      • Schiessanlässe
      • Gruppenmeisterschaft
      • Leistungssport
      • Nachwuchs Gewehr / Pistole
      • Gewehr
      • Pistole
      • Ausbildung
      • Vereinsanlässe
  • Termine
    • Vorstandssitzungen
    • Nachwuchs
    • Leistungssport
    • Gruppenmeisterschaft
    • Schiesskurse
    • Vereinstrainer SG KSV
    • Schützenmeisterkurse
    • Feldschiessen
    • Vereinsanlässe
    • Pistole
    • Kalender-Archiv
  • Sport
    • Nachwuchs
      • U21-Final
      • St.Galler Bär
      • JJ-/JS-GM-300 Final
      • St.Galler Jugendtag
      • JU&VE
      • Eidg. Schützenfeste
    • International
      • Weltmeisterschaften
    • Leistungssport
      • Arge Alp
      • DMM
      • Freundschaftsmatches
      • Kantonalmatch
      • Lupimatchtag
      • Matchtag
      • Ranking
      • Vergleichsschiessen
      • Stehendeinzelm.s.
      • SMMM
      • Ständematch
      • Ausbildung
    • Breitensport
      • OMM
      • SSM
      • 175 Jahre SGKSV
    • Pistole
      • OEMP10
    • Gruppenmeisterschaft
      • 300m
      • 50m
      • 25m
      • 10m
    • Feldschiessen
      • 300m
      • 50/25m
  • Sport-verein-t
    • Stellenbeschreibungen
    • Sorgenbriefkasten
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Bildergalerie
  • Presse
  • News-Archiv
  • Info Vereine
  • Links
  • VVA
  • Formulare

St. Gallischer Kantonalschützenverband

Pressebericht OEMP-10 Final

Details
14. Februar 2019

Ostschweizermeister: Heinz Fleischmann, Zürich (Auflage); Sandra Stark, Wil (Elite); Remo Schiegg, St. Finden (Jugend); Stefan Amacker, Andelfingen (Junioren).

1./3. Februar 2019 Für die Ostschweizer Finalwettkämpfe verwandelten die Ebnat-Kappler 10m-Schützen die Turnhalle Schafbüchel zum zweiten Mal nach 2018 in ein Mekka des Sportschiessens mit dem Luftgewehr. Parallel dazu hatte auch der SG-KSV Gastrecht für die OEMP10-Finals. Das OK unter der Leitung von Petra Hollenstein und Vereinspräsidentin Brigitte Baumann hatte es auch diesmal verstanden, dem Event mit ihrem grossen Einsatz zum totalen Erfolg zu verhelfen. Dazu beigetragen haben auch alle Helferinnen, Helfer und Sponsoren sowie das Büro mit Hanspeter Rohner und Christian Graf, Indoor Swiss Shooting AG, Gossau, mit ihren Helfern und Sepp Rusch vom KSV-AI, der für das rechtzeitige Erscheinen der Ranglisten besorgt war. Nicht zu vergessen, dass es die vielen Sportlerinnen und Sportler waren, die das Publikum mit spannenden Wettkämpfen verwöhnten. Sie alle, die den Anlass zum Fest werden liessen, haben ein riesiges Kompliment und grossen Dank verdient. Auch ein schönes Kompliment von Petra Hollenstein persönlich erhielt Werner Höhener von den Sportschützen Gais, der von Freitag bis Sonntag als versierter Speaker sämtliche Schiessen kommandierte und kommentierte und sich auch noch als Interviewer in Szene setzte. Auf seine Frage «würdet ihr diese Aufgabe wieder übernehmen» antwortete die OK-Präsidentin spontan, «ja, aber nur wenn du wieder Speaker bist!». Petra Hollenstein, die sich bei allen Sponsoren herzlich für die abermalige Unterstützung bedankte, zeigte sich «mit dem Verlauf des Events, der wiederum problemlos und unfallfrei über die Bühne ging», höchst zufrieden.

Einzelmeisterschaften mit Qualifikation und Final der besten Acht

OEMP10 Ebnat Kappel 0013

v.l. Markus Bacharan ZH, Heinz Fleischmann AR, Ruedi Ullmann SG

18 Teilnehmer eröffneten den Pistolen-Event am Freitagabend mit dem Auflageschiessen. Dass der Quali-Sieger nicht unbedingt auch den Final gewinnen muss, bestätigte sich bereits zu Beginn. Markus Bacharach, Stadt Zürich (Rütlisieger 2004 und dreifacher Sieger am LZ Cup) gewann zwar die Quali überlegen, musste sich dann aber im Final dem achten der Quali, Heinz Fleischmann PSSV Teufen, beugen, dessen bisher grösster Erfolg auf dem 4. Rang mit der Gruppe

Weiterlesen ...

Lupimatchtag 2019

Details
08. Februar 2019

Die Qualifikationsrangliste ist erstellt.

Hier kannst Du sie finden.

Pressebericht Final St. Galler Bär 2019

Details
26. Januar 2019

20.01.2019 28 Sportlerinnen und Sportler (Vorjahr 31) mit der Luftpistole eröffneten am Sonntagmorgen um 08.30 Uhr in der Schiessanlage Hädler in Altstätten den Nachwuchswettkampf St. Galler Bär und damit traditionell die Indoor-Saison des SG-KSV. Abgelöst wurden sie am Mittag von 83 Sportlerinnen und Sportlern mit dem Luftgewehr, gleich viele wie im Vorjahr. Für die Organisation des spannenden Events zeichneten zum dritten Mal Maria Hagmann AL SG Bär verantwortlich. Dass sie nach zweimaligem Militärdienst infolge Prüfungs-vorbereitungen abermals auf die Mithilfe ihres Partners Thomas Berger, AL SG Jugendtag, verzichten musste, hielt Maria nicht von einer tadellosen Organisation und Durchführung ab. Mit Unterstützung von Sepp Kläger als Schiessleiter und Benjamin Burri EDV sowie Vizepräsident Erich Hagmann und BL Nachwuchs Martin Gretler für die Scheiben, lief den ganzen Tag über von A bis Z alles wie am Schnürchen. So wie Maria Management und Arbeit im Griff hatte, kann man nur gratulieren. Jeweils bei den Rangverkündigungen, mit Übergabe der Medaillen, auch hier assistierten Erich Hagmann und Martin Gretler, bedankte sich Maria Hagmann jeweils bei den Sportlerinnen und Sportlern für die sprichwörtliche Disziplin, die sie einmal mehr an den Tag gelegt hatten. Erich Hagmann bedankte sich namens des Verbandes bei Maria und ihrer Crew, sowie bei den Eltern und Betreuern, die sich selbst am Sonntag die Zeit nehmen, ihre Schützlinge zu den Sportanlagen zu fahren und sie dort zu unterstützen. Ebenso dankte er den Jugendlichen und forderte sie auf, dem Schiesssport die Treue zu halten. Weiter bedankte er sich bei den Wirtsleuten und ihrem Personal, für die stets gute und freundliche Bedienung mit Speis und Trank. Auch mit dem EU Waffenrecht setzte sich Erich Hagmann auseinander und forderte dazu auf, gegen den Wortbruch der EU «es ändert sich nichts» zu kämpfen und das Referendum an der Urne zu unterstützen. Mit dem dritten Absenden um 18.00 Uhr ging ein einmal mehr friedlicher und unfallfreier Sportanlass zu Ende.   

LP A – U10: sitzend/U13: stehend, feste Auflage, 10 Teilnehmer (+1):

(2x10 Schuss Zehnerwertung)

Ausgerechnet der jüngste und einzige Teilnehmer U10, der neunjährige David Erni, PS Liechtenstein, gewann mit sagenhaften 173 Punkten (86/87) die Goldmedaille, dies erst noch mit grossem Abstand. Dies vor dem 10-jährigen Kaj Rohner (Vorjahr 7.), SpS St. Finden-St. Gallen (147) und Leander Nierhoff, PS Sargans (144-1x).

20.01. SG Bär U13 HP 0019

v.l. Kai Rohner, David Erni, Leander Niehoff

Weiterlesen ...

Ranglisten St. Gallerbär Final 2019

Details
21. Januar 2019

Herzliche Gratulation allen Finalteilnehmern zu den tollen Resultaten.

Hier findest Du die Ranglisten.

St. Gallerbär Qualifikation 2019

Details
05. Januar 2019

Die Rangliste der Heimrunden ist erstellt. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Teilnehmern.

Hier findest Du die Rangliste und die Scheibeneinteilung für den Final.

Fähnrichkurs

Details
05. Januar 2019

Der St. Galler Blasmusikverband führt einen Fähnrichkurs durch. Die Vereinsfähnriche des SG KSV sind eingeladen daran teilzunehmen.

pdfSGBV Fahnenkurs 2019

Frohe und gesegnete Weihnachten

Details
23. Dezember 2018

 

3. Pexels

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für das neue Jahr. Mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Verbandsbeiträge 2019

Details
18. Dezember 2018

Der SSV hat ein neues Beitragsmodell, das 2019 erstmals zum Tragen kommt.

Auch die SG KSV Beiträge wurden angepasst.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Zusammenstellung Vereinsbeiträge ab 2019.pdf)Zusammenstellung der Beiträge für 2019

Referendum gegen das neue Waffengesetz

Details
05. November 2018

Link zur Kampagnen-Web-site

Pressebericht JU&VE Final 2018

Details
05. November 2018

27.10.2018 – Das Ziel des Verbandes Schweizer Schützenveteranen (VSS), der alljährlich am letzten Oktobersamstag in Thun den JU+VE-Einzelfinal durchführt, ist klar definiert. Die Förderung des Schützennachwuchs ist das eine, die jungen und älteren Schützen einander näherzubringen das andere. Dass der Verband dabei auf offene Ohren stösst, zeigen die Teilnehmerzahlen, die zwar gegenüber dem Vorjahr bei den Junioren U17/U21 mit 368 (400) etwas tiefer, dafür bei den Veteranen mit 211 (150) höher ausfielen. Für die Finalteilnahme mussten sich die Junioren dezentral im Verein oder Jungschützenkurs qualifizieren. Das Kontingent des SG-KSV umfasste 6 Pistolenschützen 25m (4xD-U17, 2xD-U21) sowie 47 Gewehrschützen 300m (6xA-U21, 21xE-U17 und 20xE-U21). In allen Kategorien qualifizierten sich die besten zehn Schützinnen und Schützen (300m A-U21: 12) für den Meisterfinal, wobei zwei Broncemedaillen resultierten.

JUVE Podest P25m U17 2020

v.l. Maurin Müggler, Elia Bächler, Ramon Mattle

Das Qualifikationsprogramm der Pistolenschützen 25m (PP10) bestand aus 3 Serien à 5 Schuss in je 5 Minuten, kommandiert. In der Kategorie D-U17 (23 Teilnehmer),

Weiterlesen ...

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sponsoren

rauch2019

agrola2018

Schützengarten

Jugend und Sport

jugendsport

cool and clean

cool-and-clean

Schiesssporttrainer

schiesssporttrainer

Was ist Schiesssport

11 05 2017 09 26 43

St. Gallischer Kantonalschützenverband

  • Webmaster
  • Kontakt

Nach oben

Design und Technik: Indoor Swiss Shooting AG