Beitrag: Delegiertenversammlung 2025

Delegiertenversammlung 2025

Wenn der St. Gallische Kantonalschützenverband zu seiner jährlichen Delegiertenversammlung
einlädt, wird der Termin auch bei Spitzen aus Politik, Armee und Sport in die Agenda eingetragen.
Regierungsrat Christof Hartmann, Ständerätin Esther Friedli und Mitglieder des National- und
Kantonsrates, sowie Divisionär Willy Brülisauer, weitere Armeekader und die Schiessoffiziere
Oberstlt Emil Winter und Oberst Fridolin Nauer zählten zu den Gästen. Bestimmt wurden ihre
Erwartungen übertroffen, denn am 15. März 2025 verwandelten die Sportschützen Gossau
zusammen mit der Schützengesellschaft Arnegg den Fürstenlandsaal in einen Schauplatz voller
Ehre, Triumph und gelebter Vereinskultur.
Treibende Kraft bei der Organisation der Versammlung, war OKP Hanspeter Rohner, der sich die
Ausrichtung dieser DV zu seinem sechzigsten Geburtstag und anlässlich der Beendigung seiner
langen Laufbahn an ehrenamtlichen Tätigkeiten wünschte. Hanspeter hate immer mindestens
drei Ämter gleichzeitig inne und uns sammelte über 200 kumulierte Jahre in Ehrenämtern.
Wie immer, wenn Gossauer Schützen etwas auf die Beine stellen, setzten sie sich auch dieses
Mal zum Ziel, neue Geschichten zu schreiben. So war für die DV die Richtmarke, sämtliche
Produkte für Mittagessen und Vesper seien aus der Region zu beziehen und frisch und in viel
Eigenregie zu verarbeiten. Dazu produzierten die Mitglieder der beiden Schützenvereine unter
fachkundiger Anleitung in der Metzgerei Grübler Würste und Fleischvögel, und beim
Stadtbühlbeck Apérogebäck, Nuss- und Mandelgipfel, sowie Brötchen und Brezel selber. Aus
dem Freihof gab es eigens etikettiertes Bier und den DV-Wein von Wetli aus Berneck. Der
Traubensaft wurde nicht nur ausgeschenkt, sondern auch bei den Ehrungen als Präsent
überreicht.
Mit schwungvollen und rassigen Klängen der Buuremusig Gossau wurden die Delegierten und
Gäste im Saal begrüsst, wo bereits eine Atmosphäre von Festlichkeit herrschte. Nach den
einführenden Worten und einem bewegenden Gedenken an Verstorbene wurde der
geschäftliche Teil der Versammlung eingeläutet. Verbandspräsident Walter Gartmann führte in
gewohnt speditiver Art durch die geschäftlichen Traktanden, um den Ehrungen von Sportlern
und Funktionären genügend Raum zu geben. Besondere Ehrungen warteten auf die Gewinner
der fünften Feldmeisterschaft sowie auf langjährige Funktionäre, die sich Silber- oder
Goldlorbeer ansteckten und Gratulationen zur Verdienstauszeichnung entgegennehmen
durften. Besonders hervorgehoben wurden die Verdienste von Stefan Willi,
Schützengesellschaft Buchs-Räfis und von Hanspeter Rohner, Sportschützen Gossau, deren
Laudation Josef Dürr, Präsident der IG Sport SG, hielt. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden:
Ursula Schönenberger, langjährige Leiterin der Geschäftsstelle, Robert Signer, GPK und Martin
Gretler, Nachwuchschef. Mit einem herzlichen Applaus wurde Josef Hämmerli in das frei
gewordene Amt des Nachwuchschefs gewählt.
Verbandspräsident Walter Gartmann bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement
und schloss die Versammlung mit besten Wünschen für die Zukunft. Dass nach der
Versammlung alle Teilnehmer zu einem Zvieri eingeladen wurden, war ein Novum und wurde
allseits geschätzt. Als letzte Überraschung wartete vor dem Ausgang für jeden Gast und jeden
Delegierten eine von den Sponsoren grosszügig gefüllte Give-away-Tasche.
In Erinnerung bleiben die gut gelaunten Versammlungsteilnehmer, aber auch die vielen kleinen
Geschichten, welche die fleissigen Helfer ausserhalb des Rampenlichtes erlebt haben –
Momente, die Vereinszusammenhalt und Gemeinschaft auf eine besondere Art erlebbar
gemacht haben.

Impressionen DV 2025: Sportschützen Gossau – Fotoalbum