Beitrag: Pressebericht Kantonale Delegiertenversammlung im Werdenberg

Pressebericht Kantonale Delegiertenversammlung im Werdenberg

Die von der Schützengesellschaft Buchs-Räfis mit OK-Präsident Stefan Willi top organisierte DV glänzte mit Höhepunkten:

– Kantonalpräsident Köbi Büchler zum Ehrenpräsidenten ernannt

– Walter Gartmann als neuen Kantonalpräsidenten gewählt 

– Anton Scherzinger und Hausi Stauffacher von der IG SG Sportverbände für ehrenamtliche Tätigkeiten geehrt 

– Ehre für die Verbandsverantwortlichen; sämtliche Geschäfte werden von den Stimmberechtigten mit Einstimmigkeit belohnt 

– Für 2023 wird ein Versammlungsort für die DV gesucht

DV SGKSV Buchs HP 0415

Vereinsmitglieder von Buchs-Räfis

  1. März 2022 – Glänzende Stimmung herrschte im Berufsbildungszentrum in Buchs, wo die Delegierten und Gäste vom Musikverein Buchs-Räfis, unter der Leitung von Dirigent Patrick Ruppaner, mit einem herrlichen Melodienstrauss willkommen geheissen wurden. Mitverantwortlich für die gute Stimmung unter den 183 Stimmberechtigten und den Gästen dürfte auch der Umstand gewesen sein, dass die DV nach zwei Jahren Coronabedingtem Unterbruch endlich wieder gemeinsam durchgeführt werden konnte. Gespannt waren die Anwesenden bestimmt auch, wer nach dem Rücktritt von Köbi Büchler nach 16 Jahren die Verantwortung als Kantonalpräsident übernehmen wird. Eines ist sicher, wie Köbi Büchler selber auch feststellte, «sein Nachfolger kann sich im Vorstand/LA auf ein top Team verlassen» – auf Verbandsebene ebenso auf motivierte Vereine.

Ehrungen: Nach einer kurzen Begrüssung gab Köbi Büchler das Zeichen zum Einmarsch des ersten Blocks, zum St. Galler Marsch, mit Kantonalfähnrich Urs Gebert an der Spitze, gefolgt von den Vereinsfahnen und dem LA. Mit den nachfolgenden Empfängern von Verdienstmedaille und der 5. Feldmeisterschaft (siehe Jahresbericht auf der Homepage) eröffnete Vizepräsident und BL Breitensport Erich Hagmann den Reigen der Ehrungen. Köbi Büchler und Divisionär Willy Brülisauer gratulierten den Empfängern auf der Bühne persönlich.

Totenehrung: Indem sich die Anwesenden erhoben und die Musik einen Choral spielte, wurde den in den letzten beiden Jahren verstorbenen Ehrenmitgliedern Joseph (Sepp) Breitenmoser, Robert-Roger Martin, Max Suhner, Louis Thurnherr und Fredi Müller gedacht. Köbi Büchler: «Wir werden allen Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.» Anschliessend verabschiedete sich der Musikverein mit dem Schlussmarsch mit Gesangsteil «Im schöne Werdeberg.» Köbi Büchler bedankte sich bei den Musikantinnen und Musikanten sowie beim Dirigenten herzlich für den herrlichen Melodienstrauss.

Herzlich willkommen: Danach hiess Köbi Büchler zur DV die Delegierten, die Delegationen befreundeter KSVs und weiterer Verbände, sowie eine grosse Anzahl Gäste aus Politik, Armee und Sport willkommen, wobei er einige namentlich erwähnte: SG-KSV: Ehrenpräsident Josef Dürr. Politik: Regierungsrätin Susanne Hartmann, Stadtpräsident Buchs Daniel Gut, Nationalrat Mike Egger, Kantonsratsvizepräsident Jens Jäger, Kantonsrat Sacha Schmid. Armee: Divisionär Willy Brülisauer, Kdt Ter Div 4, Oberst im Gst Ronald Drexel, Kdt Ausbildungszentrum Armee, Oberst Andreas Schwarz, Kreis-Kdt SG, Emil Winter, ESO Kreis 18, Fridolin Nauer, ESO Kreis 19, Oberstlt Andreas Eisenring, Vorstand KOG SG. Ebenso Luca Filippini, Präsident SSV, Sponsor Heiri Bleiker, Kantonalfähnrich Urs Gebert sowie stellvertretend für alle anwesenden Ehrenmitglieder Pius Gadola. Köbi Büchler konnte auch eine grosse Anzahl Vertreterinnen/Vertreter von befreundeten Kantonalverbänden, des OSPSV, der SG Schützenveteranen und der Sportschützen an der Linth willkommen heissen. Zugegen waren auch die Präsidentinnen/Präsidenten der Mitgliederverbände.

DV SGKSV Buchs HP 0360

Divisionär Willi Brülisauer

Armee ist stolz auf Schützinnen und Schützen: Dass in den meisten Ansprachen Köbi Büchler im Fokus stand, der nach 16 Jahren als Kantonalpräsident zurücktrat, versteht sich von selbst. So auch bei Susanne Hartmann, die als erste Rednerin von ihren Eindrücken in der Jugend erzählte, als sie ihren Vater, den bekannten Schützen Josef Hartmann, jeweils zu Schiessanlässen begleiten durfte. Für Köbi Büchler hatte die Regierungsrätin nur lobende Worte. So auch der Buchser Stadtpräsident Daniel Gut, der unter anderem Buchs kurz vorstellte und sich namens der Stadt für das Engagement der Schützinnen und Schützen bedankte. Divisionär Willy Brülisauer betonte die Wichtigkeit des Sportschiessens für die Armee. Der Divisionär sinngemäss: «Die Armee weiss ganz genau, was für sie das Schiessen bedeutet». Dazu gehöre zum Beispiel die Jungschützenausbildung in den Vereinen und Verbänden, was die Ausbildung in der RS wesentlich vereinfache. Brülisauer: «Die Armee ist stolz auf die Schützinnen und Schützen, die das ganze Jahr über enorm viel leisten»

Neuer Kantonalpräsident: An seiner letzten DV als Präsident des SG KSV schaute Köbi Büchler in die Vergangenheit zurück. Als er 2006 an der DV in Gähwil zum Kantonalpräsidenten gewählt worden sei, habe es den ganzen Tag intensiv und anhaltend geschneit – «ohne den Einsatz der Feuerwehr wäre das Wegfahren unmöglich gewesen». In seiner Zeit als Präsident habe er auch beide Seiten der Medaille erlebt. Zu den erfreulichen Ereignissen gehörten die beiden SG KSF 2009 «Toggenburg immer ein Treffer» mit OK-Präsident Reinhard Kobelt und 2014 «Das Ziel ist Wil» mit OK-Präsident Robert Signer. Freudig erklärte Köbi Büchler, dass 2025 das nächste St. Galler Kantonalschützenfest im Sarganserland stattfinde, wobei das OK bereits an der Arbeit sei. Als Schattenseiten der vergangenen Jahre erwähnte er unter anderem die politischen Herausforderungen, darunter die Abstimmungen zum Waffenrecht und zur Wehrpflicht, die glücklicherweise abgelehnt wurden.

DV SGKSV Buchs HP 0391

v.l. Jakob Bücher, Walter Gartmann

Wahlen/Abstimmungen: Ausser Köbi Büchler stellte sich der gesamte LA für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung, wobei die Wahl einstimmig ausfiel. Als neuen Kantonalpräsidenten stellte Jost Egli von der Findungskommission den Kandidaten vor – Walter Gartmann, wohnhaft in Mels. Nachdem sich der Kandidat mit seinem Motto «Mitenand am gliche Strang» selbst auch vorgestellt hatte, wurde Walter Gartmann einstimmig und mit tosendem Applaus zum neuen Kantonalpräsidenten gewählt. Ebenfalls Einstimmigkeit ergaben die Abstimmungen Rechnung/Budget für Kassier Thomas Ammann und Protokoll für Ursula Schönenberger.

Nach der Pause ging es weiter mit den Ehrungen SGM P-50 und SSM durch Erich Hagmann, eidg. Ständematch, ESF Schützenkönigkonkurrenz, EM Osjek, SMG 300m und SMG 50m, durch Horst Keller, BL Leistungssport, sowie SGM U21 und JU&VE Final, durch Martin Gretler, BL Nachwuchs G und P (alle Resultate sind im Jahresbericht ersichtlich). Zum Label Sport-verein-t legte Ursula Schönenberger Rechenschaft ab. Die Geschäftsstellenleiterin teilte mit, dass das Label beim SG KSV im April 2021 zum 5. Mal verlängert worden sei. Sie ist davon überzeugt, «dass es sich mit seinen Satzungen um eine gute Grundlage fürs Leben und Vereinsleben handelt». Die Förderung sei gegenseitig. Damit motivierte Ursula jene Vereine ohne Label, sich ebenfalls darum zu bemühen, zumal es für die Vereine auch finanziell interessant sei.

DV SGKSV Buchs HP 0370

Luca Filippini, Präsident SSV

Höchster Schweizerschütze: Präsident Luca Filippini überbrachte die Grüsse des SSV, wobei er bemerkte, der Grund für sein persönliches Kommen liege im Rücktritt von Köbi Büchler als Kantonalpräsident, den er seit langem gekannt und geschätzt habe. In seiner Rede gab er bekannt, die DV SSV sollte Ende April möglich sein. Zu den Erfolgen an den Olympischen Spielen betonte der Tessiner, diese wären ohne Unterstützung kaum oder gar nicht möglich. Weiter kam er unter anderem auf «Luzern 2020/2021» und die beiden Waffenbesitz-Abstimmungen zu sprechen, wobei von Seiten der EU wohl weitere Restriktionen zu erwarten seien. Dem neugewählten Kantonalpräsident Walter Gartmann wünschte Luca Filippin alles Gute und viel Freude an seinem neuen Amt.

Markus Mathis stellte das Aargauer Kantonal-Schützenfest 2023 vor, das vom 23. Juni bis 9.Juli im Oberfreiamt über die Bühne geht. Ebenfalls vorgestellt wurde von Othmar Brunnschwiler das Thurgauer Kantonale «TKSF2023», das vom 16. Juni bis 2. Juli in der Region Frauenfeld stattfindet.

DV SGKSV Buchs HP 0403

v.l. Hausi Stauffacher, Anton Scherzinger, Josef Dürr Präsident IG St. Galler Sportverbände

Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeiten: Durch Präsident Josef Dürr von der IG SG Sportverbände wurden drei Personen geehrt. Aufgrund einer Anfrage von Ursula Schönenberger bewilligte die IG, dass ausnahmsweise drei statt wie üblich nur zwei Ehrungen gleichzeitig stattfinden konnten. Ursula schreibt in Ihrer Anfrage: «16 Jahre lang hat Köbi Büchler die Geschicke des SG KSV geleitet. Auch auf politischer Ebene hat er sich für die Schützen und ihre Vereine eingesetzt. Er hat dazu beigetragen, dass die Kugelfänge erst 2020 saniert sein mussten, so dass die Vereine auch Zeit hatten, diese Aufgabe zu erledigen.» Die IG folgte dieser Argumentation und Josef Dürr ehrte Köbi Büchler auf der Bühne persönlich für ehrenamtliche Tätigkeit und überreichte ihm einen Reka-Check. Mit grossem Applaus bekundeten die Anwesenden ihre Sympathie für den Geehrten.

Ruhiger Schaffer: Eine weitere Ehrung der IG durch Josef Dürr gab es für Anton Scherzinger aus Haag, für 84 Jahre ehrenamtlicher Arbeit, von 1981 bis heute und es geht noch weiter: 24 Jahre Militärschützen Salez, Kassier (4), Aktuar (3), Präsident (12). 19 Jahre Schützenbund Sennwald, im Wechsel Kassier, Aktuar, Präsident (12), Zeigerchef Stand Sennwald (7). 18 Jahre PS Sennwald, Vorstand (2), Präsident (16). SV Sennwald: Seit 2006 und weiterhin Schützenmeister. Schützenveteranen Rheintal-Werdenberg: 10 Jahre Kassier, seit 2019 und weiterhin Präsident. Dazu schreibt Ursula Schönenberger in der Würdigung für den Werdenberger: «Toni Scherzinger, ein ruhiger Schaffer für seine Vereine. Immer bereit sich einzusetzen war er in vielen Funktionen tätig.

Allzeit bereit: Die 3. Ehrung der IG durch Josef Dürr betraf Hausi Stauffacher aus Neu St. Johann, für 60 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, von 1978 bis 2022. Seit 42 Jahren steht der bekannte Obertoggenburger in den Diensten der SG Wilhelm Tel, Krummenau, davon 4 Jahre als Vorstand, 15 Jahre als Jungschützenleiter und 23 Jahre als Präsident. Hinzu kommen 18 Jahre Verbandstätigkeit, davon 15 Jahre Chef Feldschiessen Obertoggenburg (2007-2022), 2 Jahre OK-Chef FS Obertoggenburg (2006 und 2014) und 1 Jahr OK-Chef St. Galler KSF09 Stand Dammi. «Hausi Stauffacher ist und war immer bereit für den Schiesssport zu arbeiten. Neben den normalen Vereinstätigkeiten war er Gründer des SVP Schiessens im Toggenburg und hat den Anlass zehn Mal organisiert», schreibt Ursula Schönenberger in ihrer Würdigung für Hausi.

DV SGKSV Buchs HP 0408

v.l. Nina Duft, Jakob Büchler, Rita Zahner

Klippen umschifft: Schliesslich wurde Rita Zahner vom MSV Rufi-Maseltrangen auf die Bühne gerufen. Wie Köbi Büchler erklärte, hat sie vor 8 Jahren das Amt als Präsidentin im RSV See-Gaster übernommen. Köbi: «Es war damals eine schwierige Zeit, niemand wollte in die Hosen steigen. Da kam Rita Zahner und übernahm das Amt». Sie habe einige Klippen erfolgreich umschifft und immer wieder eine gute Lösung gefunden, für ein Weiterkommen im RSV. Mit einem Blumenstrauss bedankte sich Köbi Büchler herzlich bei Rita Zahner: «Wir danken dir für deinen grossen Einsatz zum Wohl der Schützinnen und Schützen in der St. Galler Linthebene.» Zudem betonte er, sie habe einen sehr guten Nachfolger gefunden, der ihre Arbeit in den kommenden Jahren weiterführen werde.

Tageshöhepunkt: Der LA stellte den Antrag, Köbi Büchler zum Ehrenpräsidenten zu ernennen, was die Stimmberechtigten einstimmig genehmigten, wobei alle Anwesenden ihre Freude mit anhaltendem Applaus und Standing Ovationen zum Ausdruck brachten. Die treffende Laudatio von Ursula Schönenberger, mit der sie die Abstimmung herbeiführte, kann im Anhang wörtlich nachgelesen werden.

Dank: Am Schluss seiner DV bedankte sich Köbi Büchler bei allen, die ihn während den vergangenen 16 Jahren als Präsident unterstützt haben. Zuerst bei den Schützinnen und Schützen der SG Buchs-Räfis «für die Organisation des heutigen Tagungsortes im BZB in Buchs», wobei er dem OK-Präsidenten Stefan Willi ein Weinpräsent überreichte. Grosser Applaus im Saal folgte sogleich. Dem Kantonalvorstand und allen Bereichsleitern im SG KSV. Allen Vereinspräsidentinnen und -präsidenten, «die unseren Schiesssport im Kanton St. Gallen mitgestalten». Ganz besonders dem LA «für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit». Besonders auch Ursula Schönenberger und Erika Hollenstein «für die Mithilfe und die Zusammenarbeit der vergangenen Jahre». Köbi Büchler: «Ohne Euch hätte ich das Amt als Präsident nicht erledigen können.» Unseren Sponsoren AGROLA/Landi, Schützengarten und Rauch «herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung der vergangenen Jahre». Ebenso dem neugewählten Präsidenten Walter Gartmann «für die Bereitschaft, das Amt des Präsidenten des SG KSV zu übernehmen». Schlusswort: «Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen für die Zukunft.» (Peter Jenni Presse SG KSV)

Laudatio «Jakob Büchler» von Geschäftsstellenleiterin Ursula Schönenberger

Gschätzti Gäscht, liebi Delegierti

Liebe Köbi

Ehre, wem Ehre gebührt. Es freut mi ganz bsunders, dass i hüt d Laudatio för de scheidend Präsident Köbi Büchler abhalta darf.

Sechzä Johr lang händ mer dörfe mit der Köbi als engagierta und initiativa Präsident zämeschaffe. Sechzä Johr lang bisch Du üsen Präsident gsi. All die Zitt isch der de SG KSV am Herz gläge, all die Zitt isch es Dir wichtig gsi, dass es de Verein und de Schütze i dim Verband guet got. Zämearbet mit Dir isch immer guet gsi, konstruktiv, fründlich, kollegial und ruhig häsch Du all die viele Sitzige gleitet. Das händ mer sehr gschätzt.

Hüt dorfed mehr de Köbi Büchler, üsen langjöhrige Präsident ehre. De Köbi isch 2006 a de Delegierteversammlig in Gähwil (niemert wo döt gsi isch, hät die vergesse, da Köbi häts jo scho selber gseit) als Präsident vom SG KSV gwählt worde.

De Köbi hät sis Amt ernscht gno und alles för sini Schützen im Kanton und au i da ganze Schwiiz gmacht.

Als Nationalrot het er deför gsorget, dass d Verein gnüegend Ziit obercho händ zom ihre Schüssalage mit Chugelfäng uszröschte. Aber no viel me politischa Isatz hät da Köbi an Tag gleit. Schwerpunkt sind gsi:

2010 hät er zäme mit em Kantonale Komitee gege d Waffeinitiative gschaffet. No hüt sind mer froh, dass die Initiative abglehnt worde isch.

2019 isch es scho wieder so wit gsii, mer hät mösse mit emene Referendum gege Verschärfige im EU Wafferecht kämpfe.

Du Köbi häsch viel für de SG KSV gleischtet. Dodeför danked mer der.

Mer möchtet di i üsne Reihe bhalte. Du söllsch als Ehrepräsident vom SG KSV witerhin nöch am Verbandsgschehe bliibe.

De Leitend Usschuss glangt a die Delegierte mit em Wunsch, di Köbi zom Ehrepräsident vom SG KSV zernenne. Dä Atrag tünd mer mit voller Überzügig vorlega.

Wer üserem Atrag vo da Ernennung vom Köbi Büchler als Ehrapräsident cha zuestimme, zeig das mit de Stimmcharte.

Danka für dia grossartig Zuestimmig und der Köbi und dinera Frau Cilli gute Gesundheit und alles Gute. Mer freuid üs, di witerhin bi üs Schütze dabi z ha.

DV SGKSV Buchs HP 0418

v.l. Vorstand SG KSV. Hinten: Erich Hagmann, Erika Hollenstein, Horst Keller. Mitte: Martin Gretler und Ursula Schönenberger. Vorne: Köbi Büchler und Walter Gartmann.