Pressebericht OEMP10-Finals Weinfelden
Herzliche Gratulation unserem OS-Meister
Raphael Wenk, PS Montlingen (Junioren U21)
04.+ 06. Februar 2022 – Wenn der OSPSV, mit Präsident Marcel Schilliger, Ende Januar/Anfang Februar zu den OS Finalwettkämpfen einlädt, dann sind auch die Pistolenschützinnen und -schützen des SG KSV mit der OS-Einzelmeisterschaft Pistole (OEMP-10) mit von der Partie. Nach dem Corona bedingten Ausfall 2021 wurden diese spannenden Einzelwettkämpfe nach 2020 zum zweiten Mal von der SG Weinfelden mit OK-Präsident Hans Eschenmoser sowie den Vizepräsidenten Markus Wyss und Andreas Gerber organisiert. Für die Luftgewehr- und Luftpistolen Schützinnen und Schützen wurde die Paul Reinhart Turnhalle abermals in eine moderne Schiesssportanlage mit elektronischen Scheiben verwandelt. Einmal mehr war die Infrastruktur perfekt geplant und ausgeführt. Damit alles bis ins Detail funktionierte, dafür sorgte auch Das Büro mit Hanspeter Rohner und Christian Graf, Indoor Swiss Shooting AG, Gossau SG, die nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Ranglisten fristgerecht für jedes Absenden lieferten. Zu diesem 3 Tage dauernden Anlass stand auch eine leistungsfähige Festwirtschaft unter der Leitung von Roman Schweizer zur Verfügung.
Für die OEMP-10-Finals zeichneten SG KSV Geschäftsstellenleiterin Ursula Schönenberger und Max Rindlisbacher, AL Leistungssport Pistole SG KSV verantwortlich. Als versierte Speaker standen wiederum Werner Höhener und Christian Sprenger, beide von den Sportschützen Gais, im Einsatz. Ihre Aufgabe bestand im sekundengenauen kommandieren aller Qualifikationen und Finals, sowie die Reporting-Times vor jedem Final. Das heisst, dem Publikum alle Finalistinnen bzw. Finalisten mit ihren wichtigsten Erfolgen vorstellen.
Siegerehrung Auflage mit Paul Schnider, vierter v.l. und Markus Angehrn, 3. v.r. (SG KSV).
Eröffnet wurden die Wettkämpfe OEMP-10 am Freitagnachmittag mit der Qualifikation von 18 Teilnehmenden im Auflageschiessen, darunter 7 Schützen des SG KSV (parallel dazu 18 Teilnehmende OSPSV). Geschossen wurde auf die Zehnerscheibe mit Zehntelwertung, ebenso im nachfolgenden 24-schüssigen Final der besten Acht. Dafür qualifizierten sich die vier SG KSV Schützen Paul Schnider und Stefan Maurer, Sargans PS, Hansruedi Götti, Altstätten PS und Markus Angehrn, St. Fiden St. Gallen Sport. Die ersten beiden Finalränge besetzten Ruedi Fischer und Izeir AMZAÎ, Diessenhofen PS, mit je 241.5 Punkten, wobei ein shut off 9.8 zu 8.9 den Sieg für Fischer bedeutete. Auf Rang 3 (Q 7) platzierte sich Paul Schnider, der mit 218.2 Punkten als Erster ausschied. Beim Auflageschiessen wurden keine Medaillen abgegeben, sondern VPK (1-3) und KK. 6. Rang (Q 5) Stefan Maurer (158.1 P), 7. Rang (Q 6) Hansruedi Götti (137.5 P), 8. Rang (Q 4) Markus Angehrn (117.2 P).
Podest mit Heidi Diethelm Gerber (TG) sowie Hansruedi Götti (SG KSV) und Roland Maurer (ZH).
Die letzte Freitags-Disziplin hiess Qualifikation Elite mit 31 Schützinnen und Schützen (60 Schuss Zehnerwertung). Mit nachfolgendem 24-schüssigen Final der besten Acht, mit Zehntelwertung. Daran beteiligten sich vom SG KSV. Altstätten PS: Hansruedi Götti, Roland Zäch, Thomas Zäch. Neckertal Sport: Daniel Brunner, Rolf Deiss, Andreas Schweizer, Remo Zaccari. Sowie Daniel Dietsche Montlingen PS, Reto Heeb Rüthi-Lienz PS, Josef Kläger St. Margrethen SV, Esther Haas Wil SG Stadt. Im Feld ebenfalls dabei war die Olympia Medaillengewinnerin Heidi Diethelm Gerber, Weinfelden SG. Gewonnen wurde der Final von Heidi Diethelm Gerber mit 237.4 Punkten (Q 1). Den 2. Rang sicherte Hansruedi Götti mit 231.9 Punkten (Q 5). 4. Rang Roland Zäch, der als zweiter ausschied, mit 192.2 Punkten (Q 4). 7. Rang Reto Heeb (131.0 P / Q 2), 8. Rang Josef Kläger (110.1 P / Q 6).
v.l. Anita Sprenger Raphael Wenk, (SG KSV) und Satwick Pisipati (ZH).
Der Sonntag gehörte dem Nachwuchs, beginnend um 10.50 Uhr mit der EM-Jugend Pistole (SG KSV) und parallel dazu Gewehr (OSPSV), beginnend mit U21 und Abgabe von Medaillen. Leider nur mit 4 Teilnehmenden. Gewonnen wurde der 24-schüssige Final von Raphael Wenk Montlingen PS, mit 224, 3 Punkten (Q 1), der sich mit der Goldmedaille auch OS-Meister nennen darf. Den 2. Rang mit Gewinn der Silbermedaille eroberte Anita Sprenger Altstätten mit 207.7 Punkten (Q 2). 3. Rang Satvik Pisipati Riesbach Inf. SV, mit177.0 P (Q 4) und Gewinn der Broncemedaille. Den undankbaren 4. Rang belegte Valentin Matt Montlingen mit 158.1 Punkten (Q 3).
v.l.: 2. Cécile Morgenthaler (ZH), 1. Alexander Reimann (TG), 3. Salome Schiegg (SG KSV).
Siegerehrung. Hinten v. l: 2. Cécile Morgenthaler (ZH), 1. Alexander Reimann (TG), 3. Salome Schiegg (SG KSV). Vorne v. l.: Theo Reimann (TG), Selin Dietsche, Philipp Wenk, Jonas Steiner (SG KSV), Sören Schönwälder (ZH), Lara Draxl (SG KSV), Varwara Sokolova (ZH).
Bei den U17 beteiligten sich 14 Schützinnen und Schützen, davon 6 vom SG KSV. Montlingen PS: Selin Dietsche, Jonas Steiner, Philipp Wenk, Lara Draxl, Tom Bischof, sowie Salome Schiegg, St. Fiden St. Gallen Sport. Gewonnen wurde der 24-schüssige Final von Alexander Reimann, Frauenfeld, mit 224.1 Punkten (Goldmedaille), vor Cécile Morgenthaler, Riesbach Inf. SV, mit 217.3 Punkten (Silbermedaille). Als beste U17 Schützin des SG KSV gewann Salome Schiegg, die als erste ausschied, mit200.6 Punkten (Q 3) die Broncemedaille. Weitere Finalränge (alle Montlingen): 5. Selin Dietsche, 184.2 P (Q 2), 6. Philipp Wenk, 135.0 P (Q 7), 7. Jonas Steiner, 112.6 P (Q 6). Weitere Quali-Ränge (Montlingen). 9. Lara Draxl, 14. Tom Bischof. Weitere Informationen unter www.oemp10.ch. (Peter Jenni, Presse SG KSV.)