Pressebericht: Ehrung ehrenamtlicher Funktionäre
27.11.2021 – Nach dem coronabedingten Ausfall der DVs 2020/2021 entschieden die Verantwortlichen die ausgefallenen Ehrungen langjähriger ehrenamtlicher Funktionäre nachzuholen. Dazu wurden Markus Angehrn und Roland Gyger, deren Ehrung für die DV 2020 vorgesehen war, sowie Willi Gyger und Walter Lusti, die an der DV 2021 geehrt werden sollten, am 27. November mit ihren Partnerinnen ins Restaurant Krone nach Mosnang eingeladen. Um dem Anlass einen würdigen Rahmen zu verleihen, wurde gleichzeitig der Anlass des Leitenden Ausschusses (LA) miteinbezogen, deren Mitglieder Jakob Büchler, Thomas Ammann, Horst Keller, Erich Hagmann, Martin Gretler sowie Ursula Schönenberger und Erika Hollenstein von der Geschäftsstelle ebenfalls in Begleitung von Partnerinnen/Partner erschienen. Nach der Begrüssung durch Präsident Jakob Büchler – «wir holen nach was an DVs leider unmöglich war» – führte SG-KSV-Ehrenpräsident Josef Dürr, Gams, Präsident der IG St. Galler Sportverbände, die Ehrungen durch, wobei er viel zu würdigen hatte. Zudem überreichte er den Geehrten einen Geldbetrag sowie eine Urkunde der IG. Zum Schluss, nach den Ehrungen und einem feinen Mittagessen aus der «Kronen»-Küche, gab es für alle eine Überraschung. Das seit 25 Jahren bekannte Kinderjodelchörli Mosnang, unter der Leitung von Gründer und Leiter Stefan Segmüller, Kirchberg, wartete mit einigen schönen und lustigen Jodelliedern auf, die mit viel Applaus verdankt wurden. Köbi Büchler verdankte dem Chörli die willkommene Abwechslung, wobei er betonte, davon nichts gewusst zu haben. Bei Ursula Schönenberger bedankte er sich ebenfalls herzlich für die gelungene Überraschung, was von den Anwesenden mit Applaus quittiert wurde.
Kinderjodelchörli Mosnang mit Gründer und Leiter Stefan Segmüller (links).
LA hinten v.l.: Josef Dürr, Ursula Schönenberger, Thomas Ammann, Erika Hollenstein, Horst Keller, Erich Hagmann, Martin Gretler, Jakob Büchler. Geehrte vorne v.l.: Roland Gyger, Walter Lusti, Willi Giger, Markus Angehrn.
Sprichwörtlicher Einsatz für den Nachwuchs
Ehrung v.l.: Josef Dürr sowie Markus Angehrn und Jakob Büchler.
Markus Angehrn, Nachwuchschef der Sportschützen (SpS) St. Fiden-St. Gallen, konnte für total 134 Jahre Tätigkeiten geehrt werden. Begonnen hatte seine ehrenamtliche Laufbahn 1985-2005 bei den Standschützen Ost, je zehn Jahre als Jungschützenleiter und Schützenmeister. Bereits seit 1998 ist er auch bei den SpS St. Fiden tätig, bis 2008 als Vizepräsident. Seit 2005 setzt er sich als Ausbildungs- und Luftpistolenchef, sowie seit 2009 als Leiter Pistole Schülerpass St. Gallen ein, beides auch weiterhin. 2007 leitete er ein Jahr lang die Geschicke der Betriebsgesellschaft Schiessanlage Schaugenbädli als Bauchef und seither setzt er sich dort als Abwart und Wirt ein (mit Partnerin Bernadette Caderas). Während 8 Jahren stellte er seine Fähigkeiten zusätzlich als Chef Gruppenmeisterschaft und Luftpistolenschiessen bei den SpS Gossau zur Verfügung. Auch bei Verbänden setzt sich Markus Angehrn ehrenamtlich ein: 1995-2005 beim RSV St. Gallen als Matchchef Bezirk Tablat, seither und weiterhin als Chef Leistungssport Pistole und Ausbildung Pistolennachwuchs. Seit 2010 stellt er seine Dienste auch in den Dienst des SG-KSV als Abteilungsleiter Pistole Region III. Köbi Büchler in seiner Würdigung: «Markus lebt den Schiesssport. Sein Einsatz für den Nachwuchs im Pistolenschiessen ist riesig. Der Erfolg seiner Nachwuchsschützen zeigt auf, wie professionell Markus unterrichtet. Er begeistert den Nachwuchs für das Pistolenschiessen. An Wettkämpfen ist er nervöser als seine Jungs und Mädels. Er leidet mit, freut sich dann über Erfolge umso mehr.»
Grosses Wissen um das Schiesswesen
Ehrungen v.l.: Josef Dürr, Willi Giger, Walter Lusti, Roland Gyger, Jakob Büchler.
Willi Giger, MSV Rufi-Maseltrangen, ist auch in Toggenburger Schützenkreisen bestens bekannt. Zusammengezählt weist er mit 147 Jahren die höchste ehrenamtliche Tätigkeit auf. In seinem Verein diente er während 72 Jahren als Munitionsverwalter (1), Kassier (1) und Präsident (22). Seit 48 Jahren steht er als versierter Pressechef im Einsatz, dies auch weiterhin. Bei Verbänden sind Willi Gigers Fähigkeiten seit 1980 ebenso gefragt. Dort beträgt seine ehrenamtliche Tätigkeit total 75 Jahre. Pressechef: BSV Gaster (26), RSV See-Gaster (18, auch weiterhin). Veteranenverband Ober-Neutoggenburg, See und Gaster: Aktuar (3), Präsident (10, auch weiterhin) und Pressechef (18, ebenfalls weiterhin). Köbi Büchler in seiner Würdigung: «Willi Giger besitzt ein grosses Wissen über das ganze Schiesswesen und steht seinem Verein und den Verbänden immer hilfreich zur Seite. Die Festschrift, die er zum 150 Jahr Jubiläum des MSV Rufi-Maseltrangen verfasst hat, ist ein denkwürdiges Andenken an die lange Vereinsgeschichte und macht allen Lesern grosse Freude.» Im Namen der vier
Geehrten bedankte sich Willi für die Ehrungen, die sie erfahren durften. Dabei erzählte er unter anderem von Zeiten, als der Nachwuchs eines Jahrgangs noch 38 Jungschützen zählte, was damals einer ganzen Schulklasse gleichgekommen sei.
Jeder Herausforderung gewachsen
Walter Lusti aus Ennetbühl gehört dem MSV Nesslau an, ebenso ist er Mitglied beim Pistolenschützenverein Alt St. Johann (weiterhin im Amt) und bei der Luftgewehrsektion Ebnat-Kappel. Zusammengezählt vereinigt er total 98 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten auf sich: 12 Jahre Kassier der Feldschützen Nesslau und 1 Jahr Kassier der SG Nesslau. Ebenso 78 Jahre in verschiedenen Funktionen beim Bezirksschützenverband Obertoggenburg: 6 Jahre Matchchef, 18 Jahre Präsident und Vorstand SG KSV, 21 Jahre Zelt-Chef, 15 Jahre Matchchef Pistole (weiterhin im Amt). Während 6 Jahren (2004-2010) amtete Walter Lusti als Vizepräsident im OK St. Galler Kantonalschützenfest, das 2009 im Toggenburg durchgeführt wurde. 2018/2019 war er während einem Jahr versierter OK-Chef Feldschiessen Obertoggenburg. Würdigung des Präsidenten der SG Nesslau: «Als Präsident der SG Nesslau kann ich mich glücklich schätzen, einen so verdienten Schützenkameraden in den Reihen zu haben. Es gibt wenige Schützen im Obertoggenburg, die sich mit so viel Herzblut für den Schiesssport eingesetzt haben – und es ist noch lange nicht Schluss. Walter ist voller Energie. Keine Hürde brachte ihn zu Fall, keine Herausforderung war je zu gross, als dass er sie nicht gemeistert hätte. Noch heute zählt Walter in unserem Verein zu den treffsichersten Schützen. Wir danken Walter für die unzähligen Frondienststunden, die er für unseren geliebten Schiesssport geleistet hat.»
Nachwuchs als wichtigste Aufgabe
Geehrt wurde auch der im Gurtberg wohnhafte Roland Gyger, Mitglied des MSV Krinau und der Stadtschützen Wil. Sein Konto mit ehrenamtlichen Tätigkeiten umfasst insgesamt 86 Jahre. Darunter fallen 32 Jahre Nachwuchschef/Leiter bei den SpS Mosnang und den 10m-Schützen Ebnat-Kappel. Seit 5 Jahren betreut er den Nachwuchs der Luftgewehrsektion der Stadtschützen Wil, dies auch weiterhin. Verbandsarbeit ist Roland Gyger ebenfalls wichtig: 6 Jahre Chef vom Verbandsschiessen beim BSV Alttoggenburg, 12 Jahre Betreuung der Matchschützen des BSV Neutoggenburg und 8 Jahre Abteilungsleiter Match Nachwuchs beim SG-KSV. Weiterhin im Amt ist Roland Gyger nach 24 Jahren als Kursleiter Gewehr beim Ausbildungsverbund Ostschweiz, ebenso nach 4 Jahren Nachwuchstrainer an den Labelstandorten Teufen und Zentralschweiz. Würdigung von Köbi Büchler: «Roland Gyger ist ein hervorragender Schütze, der seine Fähigkeiten vor allem dem Nachwuchs zukommen lässt. Nachwuchsschützen von Verband und Vereinen haben von seinem Talent Wissen zu vermitteln profitiert. In den Schiesskursen hat manch ein gestandener Schütze noch Neues gelernt, wenn Roland mit kritischem Blick Stellung, Schussauslösung und Nachhalten kontrolliert und korrigiert hat. Ehrenamtliche Funktionäre wie Roland sollten wir noch viel mehr haben. Wir sind der Meinung, Roland habe die Auszeichnung der IG mehr als verdient.»
Nur wer genügend Humor hat und Spass versteht, ist im Stande, so lange ehrenamtlich zu arbeiten, wie die vier geehren Funktionäre.