Pressebericht Finals SGMJ und SGM U21-E+
Herzliche Gratulation den Jugendlichen Wil-Stadt zum 2. Rang
v.l. Oscar Kaleta, Désirée Dittli, Daris Abazovic
U21-Teilnehmer in Emmen mit Trainern und Betreuern
21.09.2019 – Von einem Schweizer Final mit einer Medaille nach Hause zu
kommen, muss für junge Sportlerinnen und Sportler, die sich noch nicht auf internationaler Ebene betätigen, wohl etwas Schönes sein. Um dies zu erreichen, braucht es Erfolg bis zur letzten Qualifikation, sprich Ostschweizer Final (OJGM-F), was wiederum nur mit Fleiss und Ausdauer möglich wird.
Der Final 2019 fand in der Schiessanlage Hüslenmoos in Emmen/LU statt. Qualifiziert waren 26 Dreiergruppen U15 und 71 Vierergruppen U21.
Jugendliche U15 SG-KSV:
- Aeschi b. Spiez Suldtal-Schützen (532 P)
- Wil SG Stadt (522 P): Désirée Dittli, Daris Abazovic, Oscar Kaleta
- Zürich-Hirslanden-Riesbach MSV 1 (521 P)
- Weesen SV (499 P): Norea Schmucki, Jeremias Rieser, Alessia Thoma
- Zuzwil SV (495 P): Mauro Hinder, Ramon Gschwend, Mauro Müggler
Jungschützen U21 SG-KSV:
- Schwanden b. Sigriswil MSV 1 (734 P)
- Epsach Vereinigte SG (729 P)
- Liebistorf-Kleinbösingen-Wallenbuch SG 1 (728 P)
- Gossau SG SpS 1 (727 P): Remo Zuberbühler, Janis Buob, Nico Tanner, Dominic Stöckli
- Weesen SV (719 P): Rico Hämmerli, Rahel Gmür, Lara Schmucki, Lucien Jolly
- Wil SG Stadt 713 P): Cédric Pérret, Tamara Hildebrand, Yves Saxer, Loris Fent
- Gams SG Tell «Reserve» (706 P): Simon Lenherr, Ruedi Eggenberger, Damian Vetsch, Elias Hardegger
- Mols SG (705 P): Jim Fleischmann, Dominik Köppel, Cindy Fleischmann, Fabian Schrepfer
- Altstätten SV Kornberg (685 P): Urim Omura, Karin Steiger, Désirée Gschwend, Corinne Steiger
Wenn einer der SG-KSV-Teilnehmer von Pech reden oder mindestens ein bisschen enttäuscht sein kann, dann ist es das Gossauer-Quartett, das lediglich einen Punkt auf den Bronce-Gewinner verliert. Der Abstand vom 3. zum 2. beträgt ebenfalls nur 1 Punkt, einzig der Sieger konnte den 2. um 5 Punkte distanzieren. Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des SG-KSV, die sich dank Motivation und Fleiss für den Final qualifiziert haben.
Die Jungschützen Rufi-Maseltrangen und Wil SG Stadt an der jüngsten SSV-Komposition «Final Gruppenmeisterschaft U21 E+».
v.l. Manuel Duft, Anita Kühne, Beat Kühne, Nina Duft
v.l. Hansruedi Hildebrand, Cédric Pérret, Urs Gebert (Betreuer), Yves Saxer, Karl Muheim.
Vor zwei Jahren lancierte der SSV die neue SGM Gewehr 300m U21/E+, die 2018 erstmals ausgetragen wurde. Dabei können vierköpfige Teams teilnehmen, die sich aus zwei Junioren U21 sowie zwei Eliteschützen zusammensetzen. Das Programm besteht aus 2 Durchgängen à 10 Schüssen auf die Scheibe A10 (je 6 Einzel und 4 am Schluss gezeigt). Bereits in diesem Jahr erlebte diese Disziplin einen ungeahnten Aufschwung. 800 Gruppen in der ganzen Schweiz absolvierten die drei vorgeschriebenen Heimrunden, wobei sich die besten 28 Gruppen für den Schweizer Final qualifizierten. Dieser fand im Anschluss an den SGM-Final der Jungschützen und Jugendlichen in der Schiesssportanlage Hüslenmoos in Emmen statt.
- Ennenda SG 1 (741 P)
- Fischingen SG 1 (733 P)
- Bürglen SG 1 (732 P)
- Rufi-Maseltrangen (712 P): Manuel Duft, Beat Kühne, Nina Duft, Anita Kühne
- Wil SG Stadt 2 (708): Karl Muheim, Cédric Perret, Hansruedi Hildebrand, Yves Saxer
Auch diesen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des SG-KSV herzliche Gratulation für die Qualifikation Emmen und die erzielten Resultate. «Dem Mutigen gehört die Welt – Frisch gewagt ist halb gewonnen