Beitrag: Pressebericht OJGM-Final 2019

Pressebericht OJGM-Final 2019

Pressebericht 43. OS GM-Final U21 (OJGM)
und 20. OS Gruppenwettkampf U15 (OGWJJ)

Herzliche Gratulation:

Den JungschĂŒtzen Gossau Sport 1 zum Ostschweizermeister und

OJGM Wil Gossau HP 0031

v.l. Remo ZuberbĂŒhler, Janis Buob, Nico Tanner, Dominic Stöckli

den Jugendlichen Weesen SV 1 zum Sieg im Gruppenwettkampf

OGWJJ Wil JJ Podest HP 0014

Sedrun-Tujetsch Udt 1, Weesen SV 1, StÀfa SG 1

24.08.2019 – Einmal mehr waren es die St. Galler Sportlerinnen und Sportler,

welche beide WettkĂ€mpfe dominierten und damit fĂŒr den SG-KSV grosse Ehre einlegten. Was normalerweise in zwei örtlich getrennten SchiessstĂ€nden stadtfindet, konnte heuer praktisch gleichzeitig in der Schiessanlage Thurau der StadtschĂŒtzen Wil durchgefĂŒhrt werden. Diesmal waren es bei den JungschĂŒtzen Gossau Sport 1 sowie bei den Jugendlichen Weesen SV 1 die reĂŒssierten. Am Event in Wil waren 60 Gruppen beteiligt, davon 36 J (4er) und 24 JJ (3er). Das heisst, alle fĂŒr die Infrastruktur tĂ€tigen und die GĂ€ste mitgezĂ€hlt, hielten sich am Vormittag mindestens 240 Personen gleichzeitig in der Schiessanlage Thurau auf.

FĂŒr die Organisation des Anlasses zeichnete der SG-KSV unter der Leitung von Martin Gretler, BL Nachwuchs Gewehr/Pistole verantwortlich, der von vielen Helfern unterstĂŒtzt wurde – darunter von 12 Personen fĂŒr die Waffenkontrolle. Als GĂ€ste eingeladen waren Delegationen aller beteiligten KantonalverbĂ€nde AR/AI/GR/SG/SH/TG/ZH. Vom SG-KSV zugegen waren unter anderen PrĂ€sident Jakob BĂŒchler und VizeprĂ€sident Erich Hagmann sowie Felix Lengwiler, PrĂ€sident RSV FĂŒrstenland und Erika Hollenstein von der GeschĂ€ftsstelle, die das BĂŒro managte. Beim ApĂ©ro bedankte sich Jakob BĂŒchler, der sich ĂŒber die grosse Zahl anwesender GĂ€ste freute, bei Martin Gretler fĂŒr die top Organisation und erklĂ€rte, «ich bin immer wieder erfreut, wie die Jungen heute Resultate bringen». TatsĂ€chlich wurde auch diesmal wieder hochkarĂ€tiger Schiesssport zelebriert. Bei den StadtschĂŒtzen Wil und bei den Wirtsleuten bedankte sich Martin Gretler fĂŒr die Infrastruktur und die freundliche Bedienung.

Das Programm bestand fĂŒr beide Gruppen aus 2×10 Schuss mit Zehnerwertung. Bei den JungschĂŒtzen U21 zeigte Gossau Sport 1 mit 727 Punkten von Anfang an den Meister: Remo ZuberbĂŒhler, 189 Punkte (95/94) – «Tageshöchstresultat» – Janis Buob 181 Punkte (93/88), Dominic Stöckli 180 Punkte (86/94) und Nico Tanner 177 Punkte (87/90). Gefolgt von Mauren-Berg SG 1 mit 711 Punkten: Nicolas Pivetta (181), Sarina Hitz (179), Cheyenne Eugster (177) und Marvin Meijerink (174), sowie Wil SG Stadt 1 mit 708 Punkten: Tamara Hildebrand (184), CĂ©dric Perret (182), Loris Fent (171) und Yves Saxer (171). Bereits auf dem 4. Rang folgte Weesen SV 1. Ferner: 11. Kornberg FSV 1 (693), 16. Mols SG 1 (682), 19. Gams SG Tell (679), 20. Wil SG Stadt 2 (675), 25. Buchs-RĂ€fis SG 1 (671), 31. Gossau Sport 2 (653), 32. Sennwald SV 1 (651).

OJGM Wil Wil HP 0026

v.l. Tamara Hildebrand, Cédric Perret, Loris Fent, Yves Saxer

Auch die Jugendlichen U15 Weesen SV 1 waren von Beginn weg auf Siegeskurs, obwohl die ZĂŒrcherin Michelle Metz, Hirslanden-Riesbach Inf. SV 1, die erste Passe mit dem höchsten Resultat von 187 Punkten beendete. Mit 520 Punkten gewann Weesen SV 1 souverĂ€n: Norea Schmucki 181 Punkte (90/91), Alessia Thomas 172 Punkte (84/88), Jeremias Rieser 167 Punkte (84/83). Gefolgt von den BĂŒndnern Sedrun – Tujetsch Udt 1 mit 513 Punkten: Ronja Levi (176), Elia Schmed (170), Taiana Monn (167), sowie den ZĂŒrchern StĂ€fa SG 1 mit 511 Punkten: Gil Payer (176), Lars Elmer (171), Timon Menti (164). Ferner: 7. Wil SG Stadt 1 (503), 11. Zuzwil SV 1 (490), 16. Sargans FSG 1 (474), 20. Eggersriet-Grub SV 1 (455), 24. Wil SG Stadt 2 (339).

Zum Mittagessen begaben sich Sportlerinnen und Sportler, Helferinnen und Helfer sowie die GĂ€ste in die Autowelt von Rotz AG im Westen von Wil, wo ihnen eine top Infrastruktur zur VerfĂŒgung stand. Dort wurden sie mit einem feinen Mittagessen verwöhnt. Jost Egli, PrĂ€sident des MSV Bronschhofen, stellte dabei die Firma in Zahlen vor: Vertretung von 19 Marken, Jahresverkauf rund 3500 Fahrzeuge ab Platz. Rund um die Autowelt stehen ĂŒber 500 Neuwagen und Occasionen zur Besichtigung. Zudem betreibt die von Rotz AG in unmittelbarer NĂ€he zur Autowelt ein eigenes (Seminar)-Hotel mit 52 Zimmern. Bei der RangverkĂŒndigung dankte und gratulierte Martin Gretler den Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihren Leistungen. Ebenso bedankte er sich bei den GĂ€sten fĂŒr ihr Interesse sowie bei den Verantwortlichen der Firma von Rotz fĂŒr das Gastrecht. (Peter Jenni, Presse SG-KSV).