Pressebericht 54. Kantonaler GM Final U21 18. Kantonaler Gruppenwettkampf U15
Herzliche Gratulation den Jungschützen Wil SG Stadt 1 zum Kantonalmeister und den Junioren Zuzwil SV 1 zum Gruppensieger, beide RSV Fürstenland.
10.08.2019 – 21 Vierergruppen Jungschützen U21 traten in der 300m-Schiessanlage der SG Lichtensteig zum Wettkampf an und neun Dreiergruppen Jugendliche in der 300m-Schiessanlage in Bazenheid. Top organisiert und durchgeführt wurde der Anlass unter der Leitung von Martin Gretler, BL Nachwuchs SGKSV und Richard Scherrer, Präsident RSV Toggenburg und MSV Bazenheid. Für die reibungslose Durchführung in Lichtensteig zeichnete SG-Präsident Thomas Bernet mit seinen Helfern verantwortlich. Das Büro in Bazenheid managten Björn und Janine Gretler, Sohn und Tochter von Martin Gretler. In Bazenheid empfingen Martin Gretler und Richard Scherrer einige interessierte Gäste aus Politik, Militär und Schiesssport, so: Kantonsratspräsident Daniel Brunner, Flawil und Vizepräsident Bruno Cozzio, Uzwil, Gemeindepräsident Roman Habrik, Kirchberg, Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin Imelda Stadler, Lütisburg, Gemeindepräsident und Kantonsrat Matthias Müller, Lichtensteig, Kantonsrat Andreas Widmer, Mühlrüti, Geschäftsführer SG Bauernverband, die eidg. Schiessoffiziere der Kreise 18 und 19, Oberst im Generalstab Werner Hürlimann und Oberst Peter Raschle, Simon Traby, Amt für Militär und Zivilschutz Kanton St. Gallen und Cornel Jud, Armeelogistikcenter Hinwil. Vom SG-KSV Kantonalpräsident Jakob Büchler, Vizepräsident Erich Hagmann, BL Martin Gretler, Richard Scherrer, Präsident RSV Toggenburg und Erika Hollenstein, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle. Daniel Brunner liess in seiner Kurzansprache die jungen Schützinnen und Schützen
bzw. Sportlerinnen und Sportler wissen, «ich bin Nichtschütze, aber in früheren Zeiten habe ich mich als Warner betätigt, dies damals für 50 Rappen und eine Wurst mit Brot». Erich Hagmann betonte, die Athletinnen und Athleten hätten von idealem Schiesswetter profitiert, ohne Nebeneinflüssen wie Sonne Wind und Regen. Nach Wettkampfende versammelten sich alle Sportlerinnen und Sportler sowie zum Teil Gäste in der Kantine der Micarna SA in Bazenheid zum feinen Mittagessen, wobei sie auch von CEO Albert Baumann persönlich begrüsst wurden. Vor der Rangverkündigung meldete sich Martin Gretler zum Wort. Er betonte, Schiesssport sei nicht nur ein Hobby, sondern eine anspruchsvolle Betätigung für die Freizeit, die von den Sportlerinnen und Sportlern enorm viel Ausdauer und Konzentration verlange, um nach vorne zu kommen. An die Adresse der Organisatoren sowie Helferinnen und Helfern bedankte er sich für die in allen Teilen perfekte Organisation und Durchführung des Anlasses. Den Gästen dankte er für ihren Besuch sowie nicht zuletzt allen Sportlerinnen und Sportlern, denen er auch zum Erfolg mit oder ohne Medaille gratulierte. Jakob Büchler sagte sinngemäss, Schiesssport sei auch für die Jungen ein ideales Hobby, bei dem die Ausbildung einen hohen Stellenwert einnehme. Auch die Rekrutierung von Nachwuchs sei dem SG-KSV ein grosses Anliegen. Schliesslich führte Martin Gretler das Rangverlesen durch, assistiert von Luzia Ulmann, SV Eggersriet-Grub.
Vier Medaillensätze gingen zum RSV Fürstenland sowie je einer zum RSV See-Gaster und zum SVS Sargans.
Das Tageshöchstresultat, das im Vorjahr von einer Weesner-Juniorin mit 185 Punkten erzielt wurde, erreichte diesmal die 18-jährige Jungschützin Tamara Hildebrand, Wil SG Stadt 1, mit 188 Punkten. Bei den Junioren schoss der 14-jährige Oscar Kaleta, Wil SG Stadt 2, mit 181 Punkten das beste Resultat.
Medaillengewinner Jungschützen
Wil SG Stadt 1 (Gold), Tamara Hildebrand, Loris Fent, Yves Saxer, und Cédric Perret.
Weesen SV1 (Silber), Rico Hämmerli, Rahel Gmür, Lucien Jolly und Lara Schmucki.
Mols SG 1 (Bronce), Cindy Fleischmann, Dominik Köppel, Jim Fleischmann und Fabian Schrepfer.
Medaillengewinner Junioren
Zuzwil SV 1 (Gold), Ramon Gschwend, Mauro Hinder und Mauro Müggler.
Wil SG Stadt 1 (Silber), Ajna Osmani, Désiree Dittli und Nicolas Meier.
Wil SG Stadt 2 (Bronce), Oscar Kaleta, Jan Thoma und Patryk Hug.
Von den Jungschützen haben sich zehn Gruppen für Wil qualifiziert, weitere vier sind Ersatz. Von den Junioren sind sechs Gruppen qualifiziert und eine ist Ersatz.
(Peter Jenni, Presse SG-KSV)