Pressebericht 11. St. Galler Jugendtag P25/G50m
16.06.2019 Total 63 (Vorjahr 73) schiessbegeisterte Sportlerinnen und Sportler zwischen 10 und 20 Jahren bestritten den 11. Final des St. Galler Jugendtages. 10 (- 4) Pistolenschützen absolvierten ihr 25m-Programm in zwei Kategorien am Vormittag in der Schiessanlage Thurau, während die 53 (- 6) Gewehrschützen für ihre sechs Kategorien am Nachmittag Gastrecht in der 50m-Schiessanlage Espel der SpS Gossau genossen. Den Grundstein für einen reibungslos und unfallfrei verlaufenen Event hatten wiederum die beiden AL Jugendtag und St. Galler Bär, Thomas Berger und Maria Hagmann, mit einer top Organisation gelegt. Unterstützt wurden sie in Wil von Jürg A. Davaz, AL Nachwuchs Pistole und seiner Frau Nina. Anwesend war auch Markus Angehrn, AL Nachwuchs Pistole Region III. In Gossau, mit Grill und Getränken, engagierten sich Marc Niederer im Büro und Nathalie Gesell, beide vom Vorstand der SpS Gossau. An beiden Standorten waren auch Martin Gretler, BL Nachwuchs G/P und Erich Hagmann Vizepräsident und BL Breitensport zugegen. An beiden Orten führte Maria Hagmann in sympathischer Art die Rangverlesen durch, wobei sie sich sowohl bei den Aktiven – «es war ein super Wettkampf, der Spass gemacht hat» – als auch bei den Standbesitzern und Helfern herzlich bedankte. Unterstützt wurde sie von Martin Gretler, der den Gewinnerinnen und Gewinnern die Medaillen übergab und allen Beteiligten zu den erbrachten Leistungen gratulierte. Sein Credo – «zum Schiesssport gehört Zeit und Training, nur damit lassen sich die Resultate verbessern». Einmal mehr hat sich bei diesem Anlass bestätigt, dass dank sehr guter Ausbildung in den Vereinen und Verbänden sowie mit einer perfekten Organisation der Jugend bester Sport geboten werden kann. Nicht zu vergessen die Eltern und Betreuer, welche bereit sind, die Jugendlichen auch an Wochenenden zu begleiten.
In der Kategorie A U17 Pistole 25m gewann Salome Schiegg (13-jährig), SpS St. Finden-St. Gallen (St. Finden), mit dem top Resultat von 272 Punkten (Maximum 300) und 5 TS klar die Goldmedaille. Damit verwies sie Vorjahressieger Raphael Wenk (14), PV Montlingen, auf den 2. Rang (239 P/2 TS), mit Silbermedaille. Nur mit einem Punkt Abstand gewann Tino Zaccari (15), SpS Neckertal, die Bronce-Medaille. Von den 6 Teilnehmern gehören 4 den SpS St. Finden.
v.l. Raphael Wenk, Salome Schiegg, Tino Zaccari
Die vier Teilnehmer der Kategorie B U19/U21 teilten sich auf in 2 St. Galler und 2 Rheintaler. Mit Abstand das beste Resultat erzielte Dominik Manser (20), SpS St. Fiden (280 P/4 TS). Dies bedeutete für den St. Galler nicht nur das Pistolen-Höchstresultat, sondern auch den Gewinn der Goldmedaille. 7 Punkte hinter ihm folgte sein Vereinskollege Max Zöpfel (19), der sich damit die Silbermedaille sicherte. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten Bronce-Medaillengewinner Nico Zaccari (17) und die gleichaltrige Zoe Tanner, beide SpS Neckertal.
v.l. Max Zöpfel, Dominik Manser, Nico Zaccari, Zoe Tanner
Die Gewehrkategorien waren in der Anzahl Teilnehmende sehr unterschiedlich bestückt. Mit 20 die höchste Anzahl verzeichnete die Kategorie A, U13 liegend aufgelegt. Kaum zu glauben, dass der Goldmedaillengewinner Sven Sprenger (11), SV Altstätten Stadt, mit sagenhaften 192 Punkten (7 IZ) auch gleich das Tageshöchstresultat erzielte, ex aequo mit den zwei Kategoriensiegern U17 und U21. Aber auch die weiteren Resultate vielen für diese Altersklasse sehr stark aus. Auf dem 2. Rang folgte mit der Silbermedaille Ramona Hobi (12), SpS Sargans (185 P/7 IZ), vor dem gleichaltrigen Levin Sommerfeld, der auf seine Sarganserländer Vereinskollegin bei 2 IZ lediglich 2 Punkte einbüsste und damit die Broncemedaille gewann.
v.l. Hinten: Ramona Hobi, Sven Sprenger, Levin Sommerfeld
v.l. Vorne: Colin Tasalan, Linus Hardegger, Livio Hörler, Timon Dornbierer, Elischa Rochira, Jeroen Bühler, Amin Boukhalfa, Joseira Rempfler
Die Kategorie B, U15 liegend aufgelegt, verzeichnete mit 11 Sportlerinnen und Sportlern die zweithöchste Anzahl Teilnehmer. Zwei Toggenburger und ein Rheintaler machten die Medaillen unter sich aus. Mit dem zweithöchsten Tagesresultat (191 P/2 IZ) gewann Fabrice Heeb (13), SpS Kirchberg, klar Gold. 188 Punkte (6 IZ) zählte das Schlusskonto des zweitplatzierten Arno Segmüller (13), SpS Altstätten Stadt, der damit Silber eroberte. Dies vor Bronce-Gewinner Alik Flury (13), SpS Kirchberg (184 P/5 IZ).
v.l. Yari Wiederkehr, Arno Segmüller, Fabrice Heeb, Alik Flury, Simon Broger, Jenni Mosch
7 Teilnehmer zählte die Kategorie C, U13/U15 liegend frei. Hier waren es zwei Sarganserländer und ein Fürstenländer, welche die Medaillen eroberten. Gold und Silber gingen an Niclas Kressel (13) und Biborka Tunyogi (14), SpS Sargans. Bronce gewann Dario Rohner (14), SpS Gossau. Das Trio bewegte sich innerhalb von 3 Punkten (184/183/181), wobei auch der viertplatzierte Ralf Gmünder (14), SpS Weissbad, gegenüber dem 3. Rang lediglich einen Punkt einbüsste.
v.l. Ralf Gmünder, biborka Tunyogi, Niclas Kressel, Dario Rohner
Mit 8 Teilnehmern startete die Kategorie D, U17 liegend frei, ins Rennen. Als Sieger und Gewinner der Goldmedaille ging dabei Silvan Lendi (16), SpS Kaltbrunn hervor, ebenfalls mit dem Tages-Höchstresultat (192 P/7 IZ). Mit nur 3 Punkten Abstand folgte Silbermedaillengewinner Jonathan Steiner (15), SpS Neckertal, während 4 Punkte hinter ihm Mathias Linter (15), SpS Sargans, die Bronce-Medaille abholte, wobei sich der punktgleiche Lucas Bürge (16), SpS Weissbad, mit dem 4. Rang zufriedengeben musste.
v.l. Lucas Bürge, Jonathan Steiner, Silvan Lendi, Mathias Linter
5 Teilnehmer kämpften in der Kategorie E, U21 liegend frei, um die Medaillen, wobei die Distanz vom ersten zum fünften Rang lediglich 8 Punkte betrug. Mit dem dritten identischen Tageshöchstresultat eroberte David Stöcklin (18), SpS Weissbad, Gold, 2 Punkte vor Silbergewinner Adrian Gämperle (20), SpS Mosnang. Mit weiteren 2 Punkten Verlust realisierte Remo Zuberbühler (17), SpS Gossau, Bronce.
v.l. Adrian Gämperle, David Stöcklin, Remo Zuberbühler, Adrian Rusch
Das Reglement schreibt vor, dass die Kategorie F, 3-Stellungen, mindestens 3 Teilnehmer aufweisen muss. Nachdem dies 2016 und 2017 nicht der Fall war, trat 2018 wieder eine 3er-Gruppe an, ebenso in diesem Jahr. Dabei konnte sich David Stöcklin als zweifacher Goldmedaillengewinner schmücken lassen, dies mit dem top Resultat von 539 Punkten und 11 IZ, vor Luca Schnelli (15), SpS Gossau, der sich die Silbermedaille sicherte und Ephraim Züst (18), der die Broncemedaille gewann.
v.l. Luca Schnelli, David Stöcklin, Ephraim Züst
Herzliche Gratulation sowohl den Medaillengewinnern als auch allen anderen Sportlerinnen und Sportlern, die am Final teilnehmen konnten. (Peter Jenni, Presse SG-KSV)