Beitrag: Pressebericht GM Kantonalfinal 2019

Pressebericht GM Kantonalfinal 2019

Herzliche Gratulation den Kantonalmeistern:
Feld A: Gams SG Tell 2 
Feld D: Eggersriet-Grub SV 3 
Feld E: Gams SG Tell 1

  1. Mai 2019 – Unter der Regie von Sepp Nagel, Abteilungsleiter GM300m Kantonalfinal, wurde am Samstag in der Thurau in Wil die 3. Vorrunde GM mit Kantonalfinal ausgetragen. Unterstützt wurde er dabei von Helferteams, darunter im Büro von Geschäftsstellenleiterin Ursula Schönenberger sowie Hanspeter Rohner und Christian Graf, Indoor Swiss Shooting, Gossau. Sie zeichneten dafür verantwortlich, damit die Ranglisten kurz nach Schiessende verfügbar waren. Ebenfalls im Einsatz stand Vizepräsident Erich Hagmann, dem als Bereichsleiter Breitensport unter anderem die Oberaufsicht über den Kantonalfinal obliegt. Dass im Laufe des Vormittags eine technische Panne für Verwirrung und eine Pause sorgte, dafür kann kein menschliches Versagen verantwortlich gemacht werden. Um die verlorene Zeit wieder auszugleichen, wurde eine verkürzte Mittagspause angeordnet.

Von den 73 angetretenen Gruppen, 18 im Feld A, 28 im Feld D und 27 im Feld E, qualifizierten sich 52 für die SSV Hauptrunden: 17 A, 19 D, 16 E. Die sechs Erstrangierten pro Feld trugen nach den beiden Durchgängen der 3. Vorrunde den Final um den jeweiligen Kantonalmeister unter sich aus.

Im Feld A führte Gams SG Tell 2 die Qualifikationsrangliste der ersten beiden Vorrunden an, vor den letztjährigen zweitplatzierten Mosnang-Mühlrüti Sport 1 und Mels SV 1. Dies änderte sich in der 3. Vorrunde, wobei die Gamser an der Spitze verharrten und mit den vier Schützen des Vorjahres Simon Eggenberger, Roger Lenherr, René Kaiser, Andreas Scherrer und Patrik Lenherr an Stelle von Peter Lippuner, abermals den Meistertitel ins Werdenberg brachten. Vizemeister wurden die Sarganseränder Quarten-Oberterzen SV 1, Simon Gubser, Roger Bless, Josef Nadig, Patrick Bigger und Peter Bigger. Die Toggenburger Neckertal Sport 1 verteidigten den 3. Rang des Vorjahres, ebenfalls mit den bisherigen Schützen Andreas Schweizer, Michael Schweizer, Urs Schuler, Roger Abderhalden sowie neu Markus Abderhalden als Ersatz für Marco Zogg. Die Ränge 3 bis 6 belegten Nesslau SG 1, Mels SV 1 und Mosnang-Mühlrüti Sport 1.

GM 300m Kantonalfinal Feld A HP 0033

v.l. Quarten-Oberterzen SV, Gams SG Tell, Neckertal Sport

 

Im Feld D führte Eggersriet-Grub SV 3 die Qualifikation der ersten beiden Vorrunden an, vor Sennwald SV 1 und Krummenau SG Wilhelm Tell 1. Im Final verteidigte Eggersriet-Grub SV 1 (RSV St. Gallen) den Meistertitel ebenfalls, und zwar mit der gleichen Crew wie im Vorjahr: Doris Alther, Peter Hochreutener, Gallus Ullmann, Hans Knaus und Matthias Tobler. Den Vizemeister sicherten sich die Werdenberger Sennwald SV 1, Mostafa Hammad, Erwin Wohlwend, Heinrich Fuchs, Gregory Kaiser und Fredi Wüst. Auf dem 3. Rang etablierte sich die Amden Schützen 3 vom RSV See-Gaster (Vorjahr 2. Rang), mit den vier bisherigen Schützen Mario Büsser, Urs Gmür, Benedikt Gmür, Elmar Büsser sowie Rolf Gmür, der Hanspeter Büsser ersetzte. Die Ränge 4 bis 6 eroberten Buchs Räfis SG 2, Wittenbach SG 1 und Krummenau SG Wilhelm Tell 1.

GM 300m Kantonalfinal Feld D HP 0011

v,l. Sennwald SV, Eggersriet-Grub SV, Amden Schützen

Im Feld E führte Gossau Sport 1 die Qualifikation der ersten beiden Vorrunden an, vor den punktgleichen Rufi-Maseltrangen MSV 1 und Wittenbach SG 2. Im Final setzte sich Gams SG Tell 2 mit Alfred Sonderegger, Burkhard Stricker, Anton Lenherr, Adrian Lenherr und Monika Lenherr durch und holte den Meistertitel ebenfalls nach Werdenberg. Rufi-Maseltrangen SV 1 vom RSV See-Gaster verteidigte den Vizemeistertitel des Vorjahres mit gleicher Besetzung: Beat Kühne, Anita Kühne, Nina Duft, Daniel Kühne und Carmen Zimmermann. Auf dem 3. Rang etablierten sich die Amden Schützen 1, mit Anita Rüdisüli, Edgar Thoma, Werner Thoma, Ivo Gmür und Ivan Büsser. Die Ränge 4 bis 6 belegten Wittenbach SG 2, Gossau Sport 1 (Vorjahr 3. Rang) und Zuzwil SV 2.

GM 300m Kantonalfinal Feld E HP 0021

v.l. Rufi-Mfaseltrangen MSV, Gams SG Tell 2, Amden Schützen

Beim Absenden meldete sich Kantonalpräsident Köbi Büchler zum Wort, der zusammen mit Maria Hagmann den Schützinnen und Schützen die verdienten Medaillen umhängten. Unter anderem bedankte er sich bei allen Aktiven für ihr Mitwirken, egal ob sie sich für den SSV-Final qualifizieren konnten oder nicht. Auch dem Organisator und den Helferteams dankte er für die top Arbeit, die sie einmal mehr den ganzen Tag über geleistet hatten. Besonders freute Köbi Büchler, dass drei Vereine mit mehreren Gruppen antreten konnten, die Amden Schützen mit 5 Gruppen (Anreise per Car), die SG Wittenbach mit 5 Gruppen und der SV Eggersriet-Grub mit 4 Gruppen. Selbstverständlich bedankte sich auch Organisator Sepp Nagel bei den Aktiven fürs Mitmachen und die Disziplin, die einmal mehr sprichwörtlich ausfiel. Ebenso bei den Helferteams für ihre hervorragende Arbeit. Dankesworte gingen auch diesmal an den FC Henau und sein Helferteam, die mit Verpflegung und diversen Zielwässerchen abermals viel zu einer tollen Stimmung beigetragen haben. Gut Schuss an die Teilnehmer am SSV-Final vom 31. August 2019 im Albisgüetli. (Peter Jenni, Presse SG-KSV)